Beleg für Vielfalt der Jugendarbeit

  • In der aktuellen Förderrunde der Jugendstiftung der Kreissparkasse wurden jetzt bei einer Feierstunde die Fördergelder an Vertreter der einzelnen Projekte überreicht. Foto: Kreissparkasse

Gesellschaft Jugendstiftung der Kreissparkasse Reutlingen fördert 19 Projekte und drei junge Engagierte mit insgesamt 18.600 Euro. Auszeichnungen bei einem Festakt in der Hauptstelle am Marktplatz überreicht.

Mit insgesamt 18.600 Euro hat die Jugendstiftung der Kreissparkasse Reutlingen in diesem Jahr 19 Projekte sowie dreimal vorbildlich engagierte Jugendliche unterstützt. Überreicht wurden die Förderungen beim Festakt Anfang der Woche in der Kreissparkasse Reutlingen am Marktplatz durch Michael Bläsius, Vorsitzender des Stiftungsvorstands und des Vorstands der Kreissparkasse Reutlingen, gemeinsam mit Landrat Dr. Ulrich Fiedler, Vorsitzender des Stiftungsrats.

„Kinder und Jugendliche mit ihren Begabungen, mit ihren Stärken und Schwächen brauchen Unterstützung. Dies gilt gerade in diesen angespannten Zeiten, die vor allem junge Menschen belasten“, erklärte Michael Bläsius. „Deshalb freuen wir uns ganz besonders über tolle Jugendprojekte und das großartige Engagement junger Menschen im Landkreis Reutlingen.“

Die Jugendstiftung der Kreissparkasse Reutlingen fördert seit 31 Jahren Projekte, die soziale Kompetenzen stärken, die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben ermöglichen und die Persönlichkeitsbildung fördern. Ein weiterer Schwerpunkt liegt auf der Auszeichnung ehrenamtlich engagierter Jugendlicher. Die geförderten Projekte werden mit großem Einsatz – oft von Jugendlichen selbst – für Kinder und Jugendliche umgesetzt. Die Einzelauszeichnungen sind mit einer Urkunde und jeweils 150 Euro dotiert.

Den Abend eröffnete die Musikkapelle Mehrstetten mit einem Ausschnitt aus dem Musikprojekt „Wassertropfenweltreise“, das in diesem Jahr gefördert wird. Zum Abschluss zeigte das Theater-Pädagogik-Zentrum Reutlingen Szenen aus dem Projekt „In Kontakt mit mir – in Kontakt mit dir“, das im vergangenen Jahr unter anderem mit Mitteln der Jugendstiftung realisiert wurde.

Gefördert wurden verschiedene Maßnahmen (siehe auch Infokasten) wie zum Beispiel das Projekt „Frauenabend“ der Mobilen Jugendarbeit Reutlingen-Innenstadt. Dieses bietet einen Safe Space für Mädchen und Frauen ab 14 Jahren und unterstützt sie durch Gespräche und Freizeitaktivitäten bei der Entwicklung von Selbstständigkeit, Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit.

Ziel des ökologischen Schulprojekts „Hühner2go“ der Werdenbergschule Trochtelfingen ist es, Schülerinnen und Schüler für den bewussten Umgang mit Lebensmitteln zu sensibilisieren und ihnen grundlegende naturwissenschaftliche sowie soziale Kompetenzen zu vermitteln.

Beim musisch-kulturellen Projekt „tune“ dürfen 40 bis 60 Kinder im Alter von 7 bis 13 Jahren ihre eigene Bühnenshow mitgestalten und dabei ihre eigenen Fähigkeiten kennenlernen. Angeleitet und gecoacht werden sie von einem ehrenamtlichen Team des evangelischen Stadtjugendwerks Reutlingen.

Fünf Jugendliche wurde für ihr besonderes Engagement ausgezeichnet. Mona Wanninger (18) aus Lichtenstein für ihr vorbildliches Engagement als Kurs- und Jugendleiterin und Rettungsschwimmerin bei der DLRG Ortsgruppe Lichtenstein.

Lavinia Klemer (17) aus Münsingen für ihr außergewöhnliches Engagement bei der Rehkitzrettung auf der Alb und in der Jugendarbeit des Reitvereins Münsingen.

Jule (18) und Kalle (15) Hornemann mit Fabia Schmidt (18) aus Reutlingen für die 10-jährige Organisation eines Herbstbazars mit kreativen, selbstgemachten Produkten zugunsten der Klinikclowns und des Kinder- und Jugendhospizdienstes. Die Drei erhalten einen gemeinsamen Betrag von 300 Euro.

Info Ab sofort nimmt die Jugendstiftung Anträge und Vorschläge für die nächste Ausschreibungsrunde entgegen. Informationen gibt es in allen Filialen der Kreissparkasse sowie im Internet unter der Webadresse „www.ksk-reutlingen.de/jugendstiftung“.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL