Barock trifft in meisterhaften Werken auf Jazz
Eningen. Die in Eningen lebende Konzertorganistin Natalia Ryabkova gibt zusammen mit dem Saxophonisten Magnus Mehl am Samstag, 18. Oktober, um 20 Uhr ein Konzert in der evangelischen Andreaskirche. Dargeboten werden meisterhafte Werke europäischer Komponisten, ein funkelnder Dialog zwischen Barockorgel und Jazzsaxofon, Jazzwerke für Orgel und spannende Sax-Improvisationen, so die Ankündigung. Der Eintritt ist frei – die Veranstalter bitten jedoch um Spenden.
Magnus Mehl studierte Jazzsaxophon in Amsterdam, Köln, Nürnberg und Stuttgart sowie in New York City. Er gewann mit verschiedenen Ensembles 1. Preise bei renommierten internationalen Jazzwettbewerben in Spanien und Italien. Konzertreisen führten ihn in viele Länder. 2015 wurde Magnus Mehl mit dem „Jazzpreis des Landes Baden-Württemberg“ ausgezeichnet.
Natalia Ryabkova wurde in der altrussischen Stadt Jaroslawl an der Wolga geboren. Sie studierte am Staatlichen Konservatorium Nishnij Novgorod bei Tatiana Botchkova (Orgel) und Sergej Smirnov (Klavier) sowie in Kasan Orgel in der Konzertklasse von Rubin Abdullin. Weitere Qualifikationen und Wettbewerbs-Preise folgten während ihres Aufbaustudiums „Künstlerische Ausbildung“ in der Orgel-Solistenklasse bei Martin Sander an der Hochschule für Kirchenmusik in Heidelberg. 2015 schloss sie ihr Kirchenmusik-Studium an der Evangelischen Hochschule für Kirchenmusik in Tübingen ab.
Ryabkova ist Kantorin in Stuttgart-Botnang und verantwortet die Konzertreihe „Solitude Soirée“. Sie gilt als virtuose und temperamentvolle Organistin, die mit großer Leidenschaft Musik aus den verschiedensten Epochen präsentiert.