Bad Boller Torwart-Not vor dem Derby
Fußball In der Landesliga empfängt der TSV Bad Boll an diesem Sonntag um 15 Uhr den SC Geislingen. Der FC Eislingen reist zum TSGV Waldstetten.
Vor dem Derby gegen den SC Geislingen plagen Fußball-Landesligist TSV Bad Boll erhebliche Personalprobleme auf der Torhüterposition. Stammkeeper Max Piegsa hat sich am 15. Oktober beim Aufwärmen vor dem Testspiel bei Regionalliga-Absteiger Göppinger SV am Knie verletzt. Die Untersuchungen laufen noch, Trainer Pascal Römpfer rechnet aber während der Vorrunde nicht mehr mit seiner Nummer eins: „Im besten Fall ist es das Innenband, aber wir müssen auch mit der schlimmsten Diagnose Kreuzbandriss rechnen. Das wäre für Max und uns natürlich der worst case.“
Im letzten Auswärtsspiel beim VfL Sindelfingen stand der etatmäßige Ersatztorwart Pascal Greschner im Kasten, sah aber schon nach 18 Minuten die Rote Karte wegen Handspiels außerhalb des Strafraums. Der 27-Jährige muss deshalb in den nächsten beiden Spielen aussetzen. Für Greschner sprang Abdul Obuz ein, der 44-Jährige ist Trainer der zweiten Mannschaft, er kann aber gegen den SC Geislingen ebenso wenig aushelfen wie der Torhüter der TSV-Reserve, der verletzt ist. In Frage käme noch Torspielertrainer Timo Schöffel, der aber nach einem Handbruch eben erst seinen Gips losgeworden ist. Deshalb hat Römpfer „viele Optionen abgeklappert“ und schließlich auf die Schnelle zwei Torhüter nachverpflichten können. Der eine ist Lucca Telles-Villalobos, den Römpfer aus Waiblingen kennt. Der 20-Jährige kommt aus der VfB- und Kickers-Jugend, hat aber zuletzt nicht gespielt. Die zweite Personalie erfährt durch das anstehende Duell mit dem SC Geislingen eine besondere Note: Es handelt sich um Murat Bahadir (36), der erst vor wenigen Tagen beim SC als Co-Trainer zusammen mit Trainer Metin Kartal gehen musste. Bahadir stand einst in der Saison 2016/2017 für ein Jahr im Erlengarten unter Vertrag und hat sich kurzfristig bereit erklärt, den TSV zu unterstützen. Ob der langjährige Kuchener und Geislinger am Sonntag im Bad Boller Tor stehen wird oder eher der jüngere Telles-Villalobos, wollte Römpfer öffentlich noch nicht preisgeben. „Aber ich habe eine klare Idee, die mit beiden Torhütern kommuniziert ist.“ Fest steht auf jeden Fall, dass Greschner das Vertrauen bekommt und nach seiner Sperre die Nummer eins sein wird.
Dass der SC mit Trainer Sven Ackermann und Sportdirektor Jasko Suvalic nun neu aufgestellt ist, spielt für Römpfer eine untergeordnete Rolle: „Natürlich bewirkt ein Wechsel etwas, aber ein Derby hat auch so immer eine eigene Dynamik, zumal sich beide Seiten gut kennen. Klar ist, dass wir den Tabellenstand des SC ausblenden können, denn die Truppe ist viel besser. Das galt auch schon vorher. Mit Tomo Ivezic haben sie zudem einen Mentalitätsspieler reaktiviert, der ihnen Stabilität gibt.“ Auf Bad Boller Seite dürfte der zuletzt erkrankte Moritz Seltenreich zurückkehren, dafür ist nun Fabio Malerba krank und Adil Kovacic angeschlagen. Toni Terell Suddoth hat nach seiner Platzwunde am Auge das Training wieder aufgenommen.
Das 0:5 in Sindelfingen ist aufgearbeitet. „Es war bei Weitem nicht so dramatisch, wie sich das Ergebnis anhört. Wir waren 20 Minuten tonangebend, der Gegner wollte eigentlich nichts von uns. Dann hat uns die Rote Karte den Stecker gezogen und durch zwei fragwürdige Elfmeter liegen wir zur Halbzeit plötzlich 0:3 zurück. Zu zehnt war es in der zweiten Halbzeit dann nur noch Schadensbegrenzung“, erklärt Römpfer, „in der Trainingswoche haben wir uns gut auf den SC vorbereitet und wollen mit großer Intensität ins Spiel gehen“.
Der FC Eislingen tritt an diesem Sonntag als Tabellendritter zum interessanten Verfolgerduell beim punktgleichen TSGV Waldstetten (5. Platz) an.
Wir haben uns gut auf den SC vorbereitet und wollen mit Intensität ins Spiel gehen. Pascal Römpfer Trainer des TSV Bad Boll