Depressionen bei Männern
Eislingen. Der Eislinger runde Tisch „Seniorenarbeit und Demenz-Netzwerk“ lädt am Dienstag, 4. November, um 17 Uhr zu einem kostenlosen Vortrag in den Eislinger Treff im Löwen (Bahnhofstraße 9) ein. Andreas Kadel, Facharzt für öffentliches Gesundheitswesen am Gesundheitsamt Göppingen, beschäftigt sich mit dem Thema „Suizidprävention und Depression bei Männern“. Bei dem Vortrag erläutert der Amtsarzt ausführlich, warum die Selbstmordrate bei Männern oft höher ist als bei Frauen und welche Gründe eine Rolle spielen, heißt es in einer Pressemitteilung. Laut Statistik erkranke jeder achte Mann mindestens einmal in seinem Leben an einer Depression. Arbeitslosigkeit, Probleme am Arbeitsplatz, Konflikte in der Partnerschaft oder auch psychische Erkrankungen können dabei eine Rolle spielen. Männer zeigten häufig eine höhere Reizbarkeit und Aggressivität, was oft auf Ablehnung und Unverständnis stoßen könne, so dass Betroffene sich zunehmend isolierten und die Erkrankung lange unentdeckt bleibe. Fragen zu der Veranstaltung beantworten Heide Daiss unter Telefon (07161) 804237 oder Christina Szalontay unter (07161) 804236.