Vielfalt mit 170 Äpfel- und Birnensorten

  • Welche Äpfel hängen am Baum. Hier sind es Jakob Fischer. Am Samstag warten über 170 Äpfel- und Birnensorten auf Besucher in Albershausen. Foto: Picasa

Fest Die Obstbautradition im Kreis ist am Samstag bei einer Ausstellung mit fachkundiger Bestimmung zu erleben.

Albershausen. Großer Tag für den Obstbau im Kreis: Der Kreisverband und sechs Ortsvereine präsentieren am Samstag, 25. Oktober, die Vielfalt der Äpfel und Birnen. Der Nachmittag in der Mensa der Albert-Schweitzer-Schule wird zu einem genussvollen Fest, verspricht die Vorsitzende der Obst- und Gartenbauvereine Göppingen, Tanja Schweizer. Sechs Obst- und Gartenbauvereine legen sich ins Zeug, die Besucher mit regionalen Spezialitäten und hausgemachten Köstlichkeiten zu verwöhnen.

Das hat es in dieser Form schon lange nicht mehr gegeben, teilt Tanja Schweizer mit. Anlass bietet das Jubiläumsjahr, das in vielen Orten im Kreis gefeiert wird, und vier mit der 750-jährigen Ersterwähnung haben sich zusammengetan für diesen Tag im Zeichen von Apfel und Birne. Zur Sortenausstellung gibt's die fachkundige Bestimmung. Dazu kommen Landespomologe Hans-Thomas Bosch und der Kreisfachberater und Pomologe Thilo Tschersich nach Albershausen. Sie stehen Besuchern für die Bestimmung von Obstsorten zur Verfügung. Wer wissen will, welche Äpfel und Birnen er oder sie im Garten oder auf der Streuobstwiese hat, bringt einfach einige mit –mindestens fünf typische Früchte sollten es sein. Aber nicht gleich 50 Sorten mitbringen, sondern bis zu drei pro Person. Diese Regelung gibt's auch.

Von alten Kultursorten bis zu modernen Züchtungen reicht die Palette der heimischen Apfel- und Birnensorten. Über 170 sind zu entdecken – und aus erster Hand erfahren die Besucher ihre Herkunft, Charakteristika und Besonderheiten. Dies von 14 bis 17 Uhr in der Mensa der Grundschule Albershausen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL