„Beständiger Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders“
Mit einem festlichen Abend in der vereinseigenen Gaststätte „Heimspiel“ hat der Göppinger Sportverein 1895 mit rund 100 Ehrenamtlichen, Spielern, Trainern und Offiziellen sein 130-jähriges Bestehen gefeiert. Durch den Abend führten die Ehrenamtlichen Iris Kümmerle und Stephan Vomhoff. Paul Lambert, Präsident des GSV, betonte den Stolz auf das ehrenamtliche Engagement. Oberbürgermeister Alex Maier würdigte den GSV als „lebendigen Bestandteil des gesellschaftlichen Miteinanders in Göppingen“ und hob die Bedeutung für Jugendförderung, Integration und lokale Identität hervor. Als Vertreter des Württembergischen Fußballverbands (WFV) sprach Harald Müller, der die große Bedeutung des Ehrenamts im Amateurfußball betonte. In einer lebhaften Gesprächsrunde diskutierten Paul Lambert, Alex Maier und Harald Müller über den Wandel des Fußballs. Einigkeit herrschte darüber, dass Fußball weit mehr als ein Sport sei: Er verbinde Generationen, Kulturen und Lebenswelten. Höhepunkt waren am Montagabend die Ehrungen durch Verein und WFV. Die Verbands-Ehrennadel in Silber erhielten Karl Vaihinger, Ulrich Frank und Ingo Miede. Die Ehrennadel in Bronze gab es für Angelika Doster und Thorsten Maier. Den Verbands-Ehrenbrief erhielten Stefan Kunze, Matthias Klesen und Uwe Bauer.