Atemschutzübungsanlage in Eislingen feierlich eingeweiht

  • Belastungsübung eines Feuerwehrangehörigen vor dem Übungsdurchgang (vorne v.l.n.r.: Kommandant Mario Feller, Verbandsvorsitzender Ulrich Volz, Landrat Markus Möller, Oberbürgermeister Klaus Heininger und Kreisbrandmeister Prof. Dr. Reick). Foto: Landratsamt

Kreis Göppingen. Nach umfassender Sanierung in den vergangenen Monaten wurde die Atemschutzübungsanlage des Landkreises Göppingen im Feuerwehrhaus Eislingen mit einer kleinen Feierstunde wieder in Betrieb genommen. Die Anlage, die seit 1989 zentrale Ausbildungsstätte für Atemschutzgeräteträgerinnen und -träger im Landkreis Göppingen ist, wurde auf den neuesten Stand gebracht.

Rund 300.000 Euro hat der Landkreis Göppingen in die Modernisierung der Übungsstrecke, des Leitstands und der technischen Anlagen investiert. Ergänzend dazu hat die Stadt Eislingen für knapp 70.000 Euro Modernisierungsmaßnahmen der Gebäudetechnik und Ausstattung vorgenommen.

Im Beisein von Vertretern der Feuerwehren sowie der beteiligten Stellen konnten sich Landrat Markus Möller sowie Oberbürgermeister Klaus Heininger ein Bild von der Funktionsfähigkeit der Anlage machen. Beide zeigten sich beeindruckt von der praktischen Demonstration zweier junger Feuerwehrangehöriger. Landrat Markus Möller betonte die Bedeutung der Anlage für die Sicherheit im Landkreis.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL