Schlag gegen Cyberbetrug
Karlsruhe. Mehr als 1400 betrügerische Internetseiten von Cyberkriminellen haben Ermittler aus dem Netz genommen. „Über die nun gesperrten Domains sollten Verbraucherinnen und Verbraucher getäuscht und zu vermeintlichen Investitionen auf manipulierten Handelsplattformen verleitet werden“, teilten das bei der Karlsruher Generalstaatsanwaltschaft eingerichtete Cybercrime-Zentrum Baden-Württemberg, das Landeskriminalamt Baden-Württemberg und die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) mit.
Es bestehe der Verdacht des sogenannten Cybertrading-Betrugs. Die Täter seien bislang unbekannt. Die beschlagnahmten Domains wurden auf eine sogenannte Beschlagnahme-Seite umgeleitet: Wer die Internetadresse aufruft, bekommt nun einen entsprechenden Hinweis.
Kriminalität Ermittler nehmen mehr als 1400 Websites vom Netz.