Schrozberg macht alles enger
Fußball In der Kreisliga B7 Rems/Murr/Hall verliert der SC Wiesenbach das zweite Spiel in Folge. Der SV Gründelhardt macht es fast zweistellig.
TSV Schrozberg – SC Wiesenbach
3:2 (2:2)
Tore: 0:1 Leonard Nyaruwanga (4.), 1:1 Aaron Himmelein (22.), 1:2 Danut Esanu (25.), 2:2 Nicklas Köberer (40.), 3:2 Robert Meier (50.)
Bei herbstlichen Temperaturen und Sonnenschein empfing Schrozberg den Tabellenführer aus Wiesenbach. Die Partie startete direkt ohne Abtasten. Die erste Chance der Begegnung verzeichnete Sebastian Haag aufseiten des TSV. Im direkten Gegenzug vereitelte Niklas Schneider den ersten Angriff des SCW. In der vierten Minute setzte sich Leonard Nyaruwanga im Duell mit der Schrozberger Hintermannschaft durch und sorgte für die frühe Führung des Tabellenführers. Anschließend wurde Schrozberg stärker und zeigte sich spielfreudig. Robert Meier verpasste nach einer Flanke die Möglichkeit, per Kopf auszugleichen. Wiesenbach wurde vor allem durch Standardsituationen gefährlich. Einen Freistoß von Danut Esanu konnte Schneider in der 20. Minute parieren. Auf der anderen Seite war Schrozberg nach einem Eckball hellwach: Den Abpraller im SC-Strafraum beförderte Aaron Himmelein in der 22. Minute zum verdienten Ausgleich ins Tor. Wiesenbach zeigte sich vom Ausgleich unbeeindruckt. Esanu reagierte gedankenschneller als die Schrozberger Hintermannschaft, nutzte ebenfalls einen Abpraller und brachte die Gäste erneut in Führung. Schrozberg blieb jedoch spielerisch stark und konnte noch vor der Pause durch Nickals Körberer erneut ausgleichen, nachdem SCW-Torhüter Janik Kollmar den Ball nicht sichern konnte. Nach dem Seitenwechsel war Schrozberg hellwach und erspielte sich früh Chancen. Zunächst scheiterte Ronny Hoffmann mit einem satten Schuss knapp über das Tor. Robert Meier zeigte sich nach einem Eckball zielsicherer und sorgte aus kurzer Distanz für die 3:2-Führung des TSV. In der Folge verpasste Schrozberg den vierten Treffer, und Wiesenbach kam wieder besser ins Spiel. Die Druckphase überstand der TSV dank guter und konsequenter Defensivarbeit ohne weiteren Gegentreffer. Die Elf von Matthias Markert versuchte, über Konter nach vorne zu kommen und wieder mehr Kontrolle ins Spiel zu bringen. Am Ende gewann Schrozberg knapp, aber verdient gegen den Tabellenführer aus Wiesenbach und zeigte im Spielverlauf mehrfach Comeback-Qualitäten.
SV Ingersheim – SGM Unterdeufstetten/Matzenbach II5:0 (2:0)
Tore: 1:0 Marcel Hofmann (11.), 2:0 Lars Wolfinger (32.), 3:0 Philip Wolf (60.), 4:0 Lukas Ehrmann (65.), 5:0 Robin Belle (71.)
Beim 1:0 spitzelte Marcel Hofmann eine Flanke von der rechten Seite ins kurze Eck. Dem 2:0 ging nach einem Seitenwechsel ebenfalls eine Flanke voraus, die dieses Mal Lars Wolfinger in der Mitte verwertete. In der Anfangsphase der zweiten Halbzeit waren die Gäste klar besser im Spiel und mussten überraschend das 3:0 hinnehmen. Philip Wolf köpfte eine Freistoßflanke ein. Damit war das Spiel praktisch entschieden. Lukas Ehrmann und Robin Belle, die jeweils Richtung Tor geschickt worden waren, schraubten das Ergebnis mit ihren Treffern noch in die Höhe.
SGM Tiefenbach/Goldbach – FC Langenburg1:1 (1:1)
Tore: 1:0 Dennis Lahn (29.), 1:1 Felix Blank (43.)
In der Anfangsphase hatte die Heimelf leichte Feldvorteile. Zwei gute Torchancen wurden nicht genutzt. Nach einer halben Stunde schaltete Dennis Lahn nach einem missglückten Rückpass am schnellsten und ließ sich die Führung nicht entgehen. Kurz vor der Halbzeit fiel etwas überraschend der Ausgleich, nachdem ebenfalls ein vermeidbarer Abspielfehler vorausgegangen war. Kurz nach der Halbzeit hatten die Gäste einen Pfostentreffer. Über weite Strecken der zweiten Halbzeit tat sich dann vor beiden Toren nicht viel. In der Schlussphase parierte der Gästetorwart einen Schlenzer gerade noch mit den Fingerspitzen. Kurz darauf verhinderte ein Gästespieler durch eine Notbremse eine sichere Torchance. Die zahlenmäßige Überlegenheit konnte die Heimelf anschließend nicht mehr ausnutzen.
SV Westgartshausen – FC Billingsbach0:2 (0:0)
Tore: 0:1 Steffen Kümmerer (60.), 0:2 Manuel Kappes (90.)
Der FC Billingsbach nahm nicht ganz unverdient drei Punkte mit nach Hause. Nach anfänglichem Abtasten übernahmen die Gäste nach zehn Minuten das Spiel. Sie kamen zu mehreren guten Möglichkeiten, die zum Teil leichtfertig vergeben wurden. Der einheimische Keeper mit zwei tollen Paraden und die Latte hielten den SVW im Spiel. Nach dieser Druckphase stabilisierten sich die Moles wieder und man sah ein ausgeglichenes Spiel mit nur wenigen Möglichkeiten. Nach einer Kopfballstafette kam Steffen Kümmerer frei vor dem Keeper an den Ball und erzielte die Gästeführung. Nun hatte der SVW einige gute Möglichkeiten, den Ausgleich zu erzielen. Bah Osmann, dessen Kopfball aus fünf Metern vom Gästekeeper gehalten wurde, und ein Schuss aus 15 Metern frei stehend von Moritz Dollinger über das Tor waren die besten. Kurz vor Schluss macht Manuel Kappes alles klar, als er bei einem Rückpass dazwischenging. – Reserven: 0:0
SGM Kreßberg II – TSG Kirchberg
2:2 (1:1)
Tore: 1:0 Mike Hoffmann (34.), 1:1 Simon Pflugelder (44.), 1:2 Jonas Geissler (77.), 2:2 Silas Probst (82.)
Kreßberg II startete robust in die Partie und zeigte den Gästen auch spielerisch, dass dies ein heißer Tanz werden würde. Bis zu den Strafräumen spielten beide Mannschaften in den ersten 30 Minuten clever, ohne jedoch zwingend zu werden. Im Sprintduell zeigte Marathonläufer Mike Hoffmann, dass er auch Kurzstrecke kann und brachte die Hausherren in Führung. Als die Zuschauer schon auf dem Weg zur Pausentee-Bestellung waren, schob Simon Pflugfelder zum Ausgleich ein. Im zweiten Abschnitt wollten die Kirchberger mehr Spielanteile für sich beanspruchen, was ihnen auch überwiegend gelang. Aber erst nach über 70 Minuten konnte Jonas Geissler die Führung markieren. Kreßberg rappelte sich nochmals auf und konnte einen schönen Spielzug durch Silas Probst zum erneuten Ausgleich veredeln.
SGM Marktlustenau/Ellrichshausen – SV Gründelhardt1:9 (1:4)
Tore: 0:1 Moritz Hübner (8.), 0:2 Raphael Klein (24.), 1:2 Julian Thorwächter (28.), 1:3 Oliver Krauß (34.), 1:4 Micha Joos (37.), 1:5 Oliver Krauß (46.), 1:6 Micha Joos (54.), 1:7 Raphael Klein (63.), 1:8 Martin Lewandowski (87.), 1:9 Micha Joos (89.)