Auf LinkedIn sucht Stadt Kontakte
Social Media Die Stadt Schwäbisch Hall startet digitalen Dialog mit Unternehmen und Fachkräften auf LinkedIn.
Schwäbisch Hall. Der LinkedIn-Account der Stadt Schwäbisch Hall existiert zwar schon seit längerer Zeit, jetzt aber wird er auch aktiv genutzt und mit aktuellen Inhalten gefüllt. Dabei kann die Stadt natürlich auch von der großen Reichweite der Internets profitieren.
Mit dem neuen digitalen Auftritt möchte die Haller Stadtverwaltung nicht nur als engagierte Arbeitgeberin und moderne Verwaltung sichtbar werden. Sie möchte mit Hilfe des Services auch Schwäbisch Hall als dynamischen Wirtschaftsstandort präsentieren, der den direkten Austausch mit Unternehmen, Fachkräften, Partnern und allen Interessierten intensiviert. Das schreibt die Stadtverwaltung in einer Pressemitteilung.
Einblick in Entwicklungen
„Wir freuen uns, unseren LinkedIn-Kanal nun regelmäßig mit spannenden Inhalten zu füllen und Schwäbisch Hall noch stärker als lebendige Stadt und innovativen Wirtschaftsstandort zu präsentieren“, sagt Oberbürgermeister Daniel Bullinger. „Künftig geben wir Einblicke in unsere Arbeit, aktuelle Entwicklungen sowie wichtige Themen rund um Wirtschaft und Innovation.“ Der Kanal biete interessante Einblicke hinter die Kulissen der Stadtverwaltung, informiere über Neuigkeiten aus Verwaltung und Wirtschaft und beleuchte zentrale Zukunftsthemen, heißt es weiter in dem Schreiben. Der Fokus liege auf aktuellen Projekten wie beispielsweise die digitale Verwaltung oder Open Source basierte IT, wirtschaftlichen Entwicklungen und innovativen Impulsen.
Attraktiver Arbeitgeber
„Wir sind nicht nur ein moderner Arbeitgeber mit engagierten Kolleginnen und Kollegen, sondern auch ein starker Partner für die lokale Wirtschaft“, lässt sich Bürgermeister Daniel Bullinger zitieren. „Über LinkedIn wollen wir Stakeholder miteinander vernetzen und gemeinsam mit unseren Partnern die Zukunft Schwäbisch Halls aktiv mitgestalten.“
Alle Interessierten sind eingeladen, dem LinkedIn-Kanal der Stadt zu folgen, um stets auf dem Laufenden zu bleiben und sich am Austausch zu beteiligen.