Ein Herz fürs Kinderhospiz in Hall

  • Die Schüler haben die Spende symbolisch in einer Schatzkiste übergeben. privat

Engagement Förderschüler aus Gaildorf lassen der Einrichtung den Erlös aus ihrem Sponsorenlauf zukommen.

Gaildorf/Hall. Für fünf Schüler der Peter-Härtling-Schule in Gaildorf ging es kürzlich zum ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienst nach Schwäbisch Hall. Das sonderpädagogische Bildungs- und Beratungszentrum hat dieses Jahr wieder einen Sponsorenlauf organisiert. Dabei haben die Schüler bis zu 18 Runden für den guten Zweck gedreht. Diesmal ging der Erlös ans Kinderhospiz. Dort haben die fünf Schüler die Spende symbolisch in einer Schatzkiste an Koordinatorin Astrid Winter übergeben. „Die Schule möchte mit ihrem Engagement die wichtige Arbeit der Einrichtung unterstützen, die schwerstkranken Kindern und ihren Familien Halt gibt“, schreibt sie in einer Mitteilung.

Einblick in die Hospizarbeit

Weiter heißt es: „Die Freude im Kinderhospiz war groß. Astrid Winter nahm die Schatzkiste dankend entgegen und bedankte sich herzlich bei den engagierten Schülern. Im Anschluss erhielten die Kinder und ihre Begleiter einen tiefen Einblick in die schöne und herzliche Atmosphäre des Hospizes. Besonders beeindruckend war zu sehen, dass die Einrichtung nicht nur die kranken Kinder in den Mittelpunkt stellt. Es gibt vielfältige Unterstützungs- und Entlastungsangebote für Geschwisterkinder sowie für die Eltern.“

„Wir waren sehr berührt und beeindruckt von den Hilfsangeboten“, sagten die Schülerinnen und Schüler. Die Besichtigung habe deutlich gemacht: Im Kinderhospiz wird ein Ort der Lebensfreude, Geborgenheit und umfassenden Fürsorge geschaffen, der den Familien in schwersten Zeiten zur Seite steht.

„Die Aktion der Peter-Härtling Schule war somit weit mehr als nur eine Spendenübergabe. Sie war eine wertvolle Begegnung, die den Schülerinnen und Schülern die Bedeutung von Mitmenschlichkeit und Unterstützung auf eindrucksvolle Weise nähergebracht hat“, heißt es abschließend.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL