Kunst(ver)führung
Das Thema des Holzbildhauers Siegfried Luffler aus Ilshofen ist der Mensch. Luffler studiert Körperhaltungen in Bewegungsabläufen. Die Arbeit „Digitale Transformation“ gehört zu der Serie „Vision 2084“, eine Anlehnung an Orwells visionären Roman „1984“. Siegfried Luffler meint mit digitaler Transformation nicht die Umwälzung der Gesellschaft, sondern das Individuum. Sockel und Figur wurden 2024 aus Eschenholz in einem Stück gefertigt. Schmal, aufrecht, die Hände auf dem Rücken, blickt die Frauenfigur selbstbewusst in die Welt. Siegfried Luffler arbeitet immer gegenständlich. Die ruhende Figur wirkt durch die Lebendigkeit des Holzes und die Bearbeitungsspuren. Das Gesicht ist geglättet, um die Mimik sichtbar zu machen. Gesicht und Dekolleté wurden mit computerlesbaren Zeichen in Schwarz-Weiß bemalt. Die Frau kann gescannt und gespeichert werden. Sie ist „digital transformiert“. Die Ausstellung von Monika Sigloch und Siegfried Luffler ist im Kunst-Foyer der Sparkasse Schwäbisch Hall bis 14. November zu sehen.