Gemeinderat
Hälfte der Anschlüsse verlegt
„Der Ausbau der sogenannten weißen Flecken ohne leistungsfähige Internetanbindung befindet sich in der Endphase“, teilte Bürgermeister Thomas Haas in der jüngsten Sitzung des Satteldorfer Gemeinderats mit. „Ziel ist eine zukunftsfähige Glasfaserinfrastruktur für alle Haushalte“, so Haas. Die Hälfte der Hausanschlüsse ist in Satteldorf bereits verlegt, sagt Heinz Kastenholz, Geschäftsführer dieses Zweckverbands, „die andere Hälfte kommt noch“. Die Jagstquerung bei der Hammerschmiede verzögere sich. Eine Spülbohrung sei erst ab Oktober möglich.
„Mängel mit Fotos bitte melden“
Heinz Kastenholz, Geschäftsführer des Zweckverbands Breitband, berichtete in der Sitzung des Satteldorfer Gemeinderats von zwei Bautrupps, die derzeit in Satteldorf unterwegs sind, um die Hausanschlüsse zu verlegen. Da werden viele Straßen auf- und wieder zugemacht. „Doch wir können nicht überall sein.“ Deshalb rief Kastenholz die Bevölkerung dazu auf, Auffälligkeiten und Mängel bei den Arbeiten rund um den Ausbau des Breitbands zu melden.
Satzungsänderung genehmigt
Einstimmig hat der Gemeinderat Satteldorf Bürgermeister Thomas Haas dazu ermächtigt, einer Satzungsänderung des Zweckverbands Breitband Landkreis Schwäbisch Hall zuzustimmen. Hintergrund sind die sogenannten Kommunalkredite, die der Verband bislang noch nicht beantragen kann. Durch die Anpassung der Satzung soll der Verband künftig bessere Konditionen und längere Laufzeiten erhalten. Doch warum engagiere sich die öffentliche Hand überhaupt? Weil das kein Telekommunikationsunternehmen machen wollte.