Standardschwäche wird den Hallern zum Verhängnis

  • Joshua Voigt (ganz links) versucht, den Ball aufs gegnerische Tor zu bringen. Im Hintergrund steht Mitspieler Günter Schmidt, der das einzige Haller Tor erzielt. Die Gäste aus Reutlingen gewinnen am Ende mit 4:1. Rolf Müller

Fußball Die Sportfreunde Hall verlieren gegen den Verbandsliga-Tabellenführer Young Boys Reutlingen 1:4. Alle Gegentore fallen per Kopf.

Nach mittlerweile zwölf Spieltagen erhält die Tabelle eine gewisse Aussagekraft, was den Rest der Saison angeht. Die Sportfreunde Schwäbisch Hall stehen auf dem Abstiegsrelegationsplatz 12, was bedeutet, dass der Blick nach unten gerichtet muss. Das 1:4 am vergangenen Samstag gegen den Tabellenführer Young Boys Reutlingen hat auch mal wieder symptomatisch aufgezeigt, warum die Haller nicht besser dastehen.

Vor rund 400 Zuschauern im Optima-Sportpark erwischen die Sportfreunde den besseren Start, nicht zum ersten Mal in dieser Spielzeit. Lorenz Minder, diesmal im zentralen Mittelfeld aufgeboten, und Günter Schmidt haben gleich nach drei Minuten zwei gute Möglichkeiten, aber ohne Erfolg. Die ersten zehn, fünfzehn Minuten gehören den Hausherren, aber Kapital können sie daraus, wie auch in diversen anderen Partien, nicht schlagen.

Die Reutlinger finden danach besser ins Spiel, weil sie genau das machen, was sie an die Tabellenspitze gebracht hat. Sie sind weder besonders schnell, noch physisch überragend oder holen spielerisch die Sterne vom Himmel, aber in erster Linie sind die Reutlinger hervorragend organisiert. Die Young Boys verteidigen nach vorne, pressen früh und lassen den Gegner keinen einfachen Spielaufbau zu. Jeder weiß, wo er hinzulaufen hat. Die Gäste übernehmen so die Kontrolle.

In die starke Phase der Reutlinger hinein, fällt aber dann doch der Haller Führungstreffer. Günter Schmidt setzt sich im Strafraum durch, indem er mit dem ersten Kontakt den Ball gut annimmt und sich so in eine glänzende Schussposition bringt. Der kraftvolle Abschluss geht dann auch in die lange Ecke (39.).

Schneller Ausgleich

Jetzt ist die Stelle, den Konjunktiv zu bemühen: „Hätte Hall die Führung länger gehalten, dann ...“ Vielleicht hätten sich dann mehr Räume zum Kontern geboten, weil die Young Boys noch riskanter agiert hätten. Das bleibt aber alles Spekulation, denn ein weiteres, negatives Muster der Haller in dieser Saison zeigt sich in der 41. Minute: zu viele Gegentore nach ruhenden Bällen. Freistoßflanke der Young Boys aus dem Halbfeld, ein Reutlinger verlängert in der Mitte per Kopf und Ante Galic trifft per Kopfball zum 1:1. Und es sollte nicht das letzte Gegentor dieser Art bleiben.

Statt mit einer Führung gehen die Sportfreunde dann sogar mit einem Rückstand in die Pause. Hall verliert am eigenen Sechzehner den Ball. Die Kugel wird auf den langen Pfosten geflankt, wo Albert Silov aus kurzer Distanz köpft. Halls Keeper Bojan Spasojevic versucht noch, den Ball vor der Linie rauszufischen, aber der Schiedsrichter-Assistent hebt sofort die Fahne und zeigt Tor an. Die Haller protestieren auch nicht, der Ball war wohl wirklich hinter der Linie.

Auf den kurzen Pfosten

Die angesprochene Standardschwäche wird den Hallern dann im zweiten Durchgang zum Verhängnis. Die Young Boys nutzen zwei Ecken in der 50. und 63. Minute, um auf 1:4 zu stellen. Meist kommt der Ball an den kurzen Pfosten, wo jemand verlängert und in der Mitte ein anderer einläuft und vollstreckt. Eine simple, aber effektive Variante, wenn sie gut ausgeführt wird.

Hall bemüht sich danach, den Willen kann man den Sportfreunden an diesem Tag nicht absprechen. Aber gegen die gut organisierten Gegner fällt es den Sportfreunden schwer, Lösungen zu finden. Insgesamt geht der Sieg für den Tabellenführer dann auch in Ordnung.

Die Lage bleibt im Sportfreunde-Lager ernst, zumal die Personalsituation aufs Gemüt drückt. Mit Azad Toptik fällt wegen eines Muskelbündelrisses ein weiterer Akteur lange aus. „Wir mussten auch heute umstellen, da können die Abläufe nicht so klappen. Wir brauchen natürlich jetzt auch Punkte. Aber es hilft nur, weiter ruhig zu bleiben und zu arbeiten“, sagt Sportfreunde-Coach Thorsten Schift.

Am nächsten Samstag fährt Hall zum Aufsteiger TSV Weilimdorf. Das Team aus dem Stuttgarter Stadtteil steht mit vier Punkten mehr auf Rang 10. Um nicht noch weiter abzurutschen, sollten die Sportfreunde dort möglichst drei Punkte einfahren.

NÄCHSTER ARTIKEL