Dritter Sieg im dritten Spiel

  • Die Nummer 3 fehlt noch: Maurice Stuckey muss nach einem Zeckenbiss weiterhin pausieren, seine Mitspieler und die mitgereisten Merlins-Fans schicken ihm nach dem Sieg in Koblenz eine aufmunternde Grußbotschaft. Tristan Lindner

Basketball Die HAKRO Merlins Crailsheim gewinnen auch bei den EPG Baskets Koblenz und sind neben Hagen und Bremerhaven das dritte ungeschlagene Team in der zweiten Bundesliga Pro A.

Aller guten Dinge sind drei – das trifft auf die HAKRO Merlins Crailsheim nach drei Spieltagen der Saison 2025/26 in der zweiten Basketball-Bundesliga Pro A zu. Nach den Siegen beim VfL Bochum (110:84) und gegen die Kirchheim Knights (88:72) gewannen die Merlins auch ihr drittes Spiel – mit 84:73 bei den EPG Baskets Koblenz. Drei Mannschaften sind in der Pro A damit noch ohne Niederlage, neben den Merlins sind das Phoenix Hagen und die Eisbären Bremerhaven.

Die HAKRO Merlins Crailsheim konnten erneut nicht mit ihrem besten Kader ins Spiel gehen – schon zum dritten Mal in Folge fehlte Maurice Stuckey, der wegen eines Zeckenbisses noch pausieren muss. Zudem musste auch noch Brock Gardner passen, der in den beiden vorherigen Spielen jeweils Topscorer der Merlins gewesen war. Der Power Forward war im Training umgeknickt. Das Fehlen der beiden Säulen konnten die Mannschaftskollegen am Montagabend jedoch gut kompensieren: Gleich sechs der neun eingesetzten Spieler der Merlins punkteten zweistellig. Charles Harris und Marvin Ogunsipe kamen auf jeweils 13 Punkte, Anthony Gaines verbuchte zwölf Zähler, Nico Santana und Tyreese Blunt steuerten jeweils elf Punkte bei und Antonio Medlock kam auf zehn.

Merlins-Trainer David McCray lobte deshalb auch die „geschlossene Mannschaftsleistung, die uns heute den Sieg gebracht hat. Die Verteidigung, das Zusammenspiel – das war wirklich stark. Aber das war auch nötig gegen so einen guten Gegner. Deshalb ist der Sieg für uns umso wichtiger.“

McCray sprach von harter Arbeit für sein Team, die man so auch erwartet habe. Koblenz habe eine sehr gute Mannschaft, was sich auch schon beim 107:89-Sieg in Bayreuth angedeutet habe. „Sie haben einen guten Ballvortrag und in vielen Teilen erfahrene Spieler, wie auch gute junge Talente. Sie wissen, was sie machen, haben eine klare Struktur und sind insgesamt eine wirklich gute Mannschaft“, so McCray.

Anfangs war bei den Koblenzern allerdings noch nicht allzu viel davon zu sehen, sie brauchten fast dreieinhalb Minuten, um erstmals zu Punkten zu kommen. Die Merlins waren mit einem 7:0-Lauf in die Partie gestartet, bauten ihren Vorsprung auf 17:6 aus, ließen die Hausherren aber bis zum Viertelende auf 13:17 herankommen. Im zweiten Viertel schafften die Koblenzer früh den Ausgleich (19:19) und gingen sogar mit fünf Punkten in Führung (24:19). Mit einem Dreier drehte Tyreese Blunt die Partie dann wieder zugunsten der Merlins (28:29). Charles Harris Dreier sorgte für das 37:46 zur Halbzeitpause.

Ausgleich zum 53:53

Richtig absetzen konnten sich die Zauberer aber nicht, die Baskets schafften im dritten Viertel den erneuten Ausgleich (53:53), mit 58:63 ging es in den Schlussabschnitt. Knapp vier Minuten vor dem Ende waren die Koblenzer immer noch in Schlagdistanz (67:73), dann zogen die Merlins nach und nach aber auf 79:69 davon, viele Punkte erzielten sie in dieser Phase von der Freiwurflinie. Anthony Gaines machte mit seinem Korbleger zum 81:71 dann den Deckel drauf, die Merlins gewannen letztlich 84:73.

Gaines spielte mit 32:33 auch die meisten Minuten bei den Merlins, kurz danach kam überraschend schon Nico Santana, der seine 32:17 Minuten für elf Punkte und neun Rebounds nutzte. Damit schrammte er ebenso wie Anthony Gaines (zwölf Punkte, acht Rebounds) und Marvin Ogunsipe (13 Punkte und neun Rebounds in 30:39 Minuten) knapp am Double Double vorbei. So viele Minuten hatte Santana zuvor noch nie in einem Pro-A-Spiel auf dem Feld gestanden.

Bei den Koblenzern, die jetzt nach drei Spielen bei einem Sieg und zwei Niederlagen stehen, war Jonas Niedermanner der beste Punktesammler, er kam auf 14 Zähler. Timothy Smith verbuchte ein Double Double, er brachte es auf zwölf Punkte und zehn Rebounds. Ex-Merlin Aleksa Kovacevic, von 2017 bis 2022 für die Crailsheimer am Ball und inzwischen 23 Jahre alt, verzeichnete gegen seinen früheren Klub in 19:35 Minuten sechs Punkte, drei Assists und einen Rebound, traf allerdings keinen seiner fünf Dreierversuche.

Positiv bei den Merlins war auch, dass sie sich deutlich weniger Fouls als in den Spielen zuvor leisteten: In Bochum waren es 26 gewesen, gegen Kirchheim 25, jetzt in Koblenz nur 18. Denn: Die Koblenzer trafen 12 ihrer 13 Freiwürfe.

Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung, die uns heute den Sieg gebracht hat. David McCray Trainer HAKRO Merlins Crailsheim

NÄCHSTER ARTIKEL