Was? Wann? Wo?

Künzelsau

Lieben Sie Mozart? Ksenia Dubrovskaya mit Gästen, Carmen-Würth-Forum, Gaisbach: 19 Uhr

Wissen

Blaufelden

Diskussion: Verantwortung – EU und Landwirtschaft, Lötholzhalle, Wiesenbach: 19 Uhr, mit Maria Noichl, agrarpolitische Sprecherin der SPD im EU-Parlament

Crailsheim

Stadtseniorenrat: Wissenswertes zum E-Rezept, Kulturwerk: 15 Uhr

Ilshofen

Lesung: Gunter Haug - von Rittern, Bauern und Gespenstern, Habila-Wohnheim: 19 Uhr

Kirchberg

Literatursalon: Franz Kafka zum 100 Todestag, Schloss: 19.30 Uhr, mit Christian Horn

Schwäbisch Hall

Klosterführung – Stiftskirche St. Nikolaus, Großcomburg, Steinbach: 11, 13, 14 Uhr

VHS: Lesung Birgit Herold – Die Schreiberin, Haus der Bildung, Erhard-Eppler-Saal: 19 Uhr

Ausstellungen

Künzelsau

Focus, Museum Würth 2: 10-18 Uhr

Günter Grass – Fundsachen für Nichtleser, Hirschwirtscheuer, Scharfengasse 12: 11-17 Uhr

Leben und Wirken: 90 Jahre Reinhold Würth – 80 Jahre Würth-Gruppe, Carmen-Würth-Forum, Museum Würth 2, Atrium: 10-18 Uhr

Verhüllt, verschnürt, gestapelt – Christo und Jeanne-Claude. Sammlung Würth, Museum Würth, Gaisbach: 11-18 Uhr

Schwäbisch Hall

450 Jahre Ratsbibliothek Schwäbisch Hall, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

60 Jahre Goethe-Institut: 8-16 Uhr

Alte Meister, Johanniterkirche: 11-17 Uhr

Atelier Veroart, Gelbinger Gasse 58: 16-18 Uhr

Starke Frauen zwischen den Welten, Stadtbibliothek, die Bilder können aus Richtung des Sparkassenplatzes von Außen betrachtet werden

Ausstellung Ulrike Haußer-Raidt, Diak-Klinikum Neubau/Untergeschoss: 8-18 Uhr

Ausstellung von Emine Kökten, DMB, Gelbinger Gasse 41: 14.30-17 Uhr

Brigitte Tharin – Störung Stille, Kunstverein, Am Markt 7/8: 15-18 Uhr

Die dritte Dimension im Bild: Hologramme und optische Illusionen in der Sammlung Würth, Kunsthalle Würth: 10-18 Uhr

Farbe bewegt – Monika Sigloch und Balance – Siegfried Luffler, Sparkasse, Kunstfoyer: 9-12.30, 14-18 Uhr

Fotoausstellung Wilde Alb, Campus Schwäbisch Hall, Ziegeleiweg 4: 17.30 Uhr

Frauen vom Land. Alte Bäuerinnen in Hohenlohe der 1970er- und 80er-Jahre von Roland Bauer, Freilandmuseum: 10-17 Uhr

Hinter den Kulissen – 100 Jahre Freilichtspiele und 100 Jahre Gerhards Marionetten, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Hohenloher Kunstverein: Jahresausstellung, Haalhalle, Im Haal 12: 14-17.30 Uhr

Jubiläumsausstellung: 25 Jahre tausendgrün, Haus der Bildung: 9-18 Uhr

Oben – Ausstellung von Udo Bethke, Jochen Görlach und Thomas Nolden, Tuk Tuk Café, Sporersgasse 2: 9-18 Uhr

Reisewelten – Fotografien von Achim Köpf, Sibilla-Egen-Schule, Laccornweg 20 - 24: 8-15 Uhr

Skizzen – Wolfgang Kuhn, Haus der Bildung, Salinenstraße 6 - 10 Erhard-Eppler-Saal: 9-13 Uhr

Verein(t) in Hall – 75 Jahre Großer Siedershof, Hällisch-Fränkisches Museum: 10-17 Uhr

Vellberg

Erdlandung – Ute Haecker, Pavillon, In den Sportanlagen 2, Talheim: 7-21.30 Uhr

Straßengalerie: Spannungsreich: 8-22 Uhr

Kinder/Jugend

Schwäbisch Hall

Gruffel, Grundschule, Hessental: 15.30-18 Uhr

Dies und Das

Schwäbisch Hall

Beratungsangebot, Verbraucherzentrale Baden-Württemberg, Steinerner Steg 6: 13-16 Uhr

Diakonieverband: Brenzlädle, Brenzhaus: 9.30-12, 14-16.30 Uhr

Friedensforum, Kath. Gemeindezentrum St. Maria, Hirtengasse 31, Hessental: 9 Uhr

Minigolfinsel, Im Lindach: 13-18.30 Uhr

GIB - Gemeinsam in Bewegung, Lukaskirche, Hagenbacher Ring 1: 10-10.45 Uhr

Kirchen

Schwäbisch Hall

Gemeinsamer Konfirmandengottesdienst, Lukaskirche: 10.30 Uhr, mit den Konfirmanden der Johannes-Brenz-Gemeinde, der Lukasgemeinde und dem Chor der Lukaskirche

Kirche St. Michael: 10-17 Uhr

Vereine/Treffs

Schwäbisch Hall

Ambulante Krebsberatung Hall & Hohenlohe, Am Mutterhaus 3: 8-12 Uhr, Tel. 07 91 / 8 94 02

Ambulanter Hospiz-Dienst, persönliche Beratung, Brückenhof 6/1: 10-14 Uhr; tel. Sprechstunde: 9-18 Uhr, beide unter Tel. 07 91 / 9 46 36 44 oder 01 63 / 8 74 82 65

Anonyme Alkoholiker: Treffen, Am Säumarkt 8/1: 19.30-21 Uhr, Tel. 07 91 / 9 49 49 35

Fachberatung gegen sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen, Landratsamt: 9-10.30 Uhr, Tel. Sprechzeiten, Kontakt unter Tel. 07 91 / 7 55 62 62

Freunde des Goethe-Instituts: Außerordentliche Mitgliederversammlung, Mensa: 18.30 Uhr, Neuwahl eines Vorstands

Interkulturelle Woche: dafür!, Campus: 15.45-19 Uhr, Gib Kulturen (d)ein Gesicht : Präsentationen von Studierenden; Goethe-Institut: 9-14 Uhr, Leben und Arbeiten in Deutschland – Beratung und Bewerbungsunterlagen-Check; HFM: 19 Uhr, Lesung: Nicht ohne meine Kippa – mein jüdischer Alltag in Deutschland (siehe Tipp); Haus der Bildung: 18 Uhr, Vortrag: Anatolische Wurzeln der Europäischen Kultur, Ref.: Dr. Werner Schmidt

Mieterbund, DMB: 9.30-12, 14.30-17.30 Uhr, Tel. 07 91 / 87 44, vormittags nur telefonisch

Pro familia Beratungsstelle, Haus der Bildung: 8-11, 13-15 Uhr, tel. Sprechzeiten: 07 91 / 73 84

Kommunales

Crailsheim

Stadt: Vorstellung der Kandidierenden für die Oberbürgermeisterwahl, Hangar: 18 Uhr

Vellberg

Gemeinderatssitzung, Ob. Schloss: 18.30 Uhr

Kinos

Crailsheim

Cinecity: 50 Jahre Roland Kaiser 17.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns 16, 18, 20.15 Uhr; Black Phone 2 18.15, 20 Uhr; Chainsaw Man 20.15 Uhr; Schule der magischen Tiere 4 16 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 16 Uhr; Gabby‘s Dollhouse 16 Uhr; Maria Reiche: Das Geheimnis der Nazca-Linien 18 Uhr; Tron: Ares 20.30 Uhr

Kammer-Filmtheater Premium-Kino: Good Fortune - Ein ganz spezieller Schutzengel 20 Uhr

Kirchberg

Klappe: Momo 18 Uhr; No Other Land 20.30 Uhr

Schwäbisch Hall

Convino: Springsteen 19.30 Uhr; Vier Mütter für Edward 14.30 Uhr; Zweigstelle 17 Uhr

Kinostar Gloria Center: 50 Jahre Roland Kaiser - Ein Leben für die Musik 20 Uhr; Amrum 20.15 Uhr

Kinostar Lichtspiel Center: All das Ungesagte zwischen uns - Regretting You 16, 20 Uhr; Black Phone 2 17.15, 20.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 14, 18.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 17.30 Uhr; Tron: Ares 19.45 Uhr

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL