Riesiges Dach-Teil kracht in Gebäude der Müller-Drogerie
Unwetter Orkanartige Windböen richten gestern am Grasmarkt in der Altstadt schwere Schäden an. Passanten kommen mit dem Schrecken davon.
Am Donnerstag um kurz nach 10 Uhr braut sich über der Haller Innenstadt ein Unwetter zusammen. Heftiger Regen geht nieder und schwere Windböen reißen an den Dächern der jahrhundertealten Gebäude. Das Dach der Sulengasse 12, in dessen Erdgeschoss die Wüstenrot-Bausparkasse eine Filiale betreibt, hält der Naturgewalt nicht stand. Ein großes Blechteil wird herausgerissen und fliegt rund 50 Meter weit zur Südfassade von Neuer Straße 22-24 – dem Gebäude, in dem sich die Müller-Drogerie befindet. Dort schlägt das mehrere Meter große Dach-Teil zwischen zweitem Obergeschoss und Dachgeschoss ein, hinterlässt Schäden an Dachrinne und Fensterläden. Anschließend kracht das völlig zerbeulte Stück Blech in die Fußgängerzone – direkt neben dem Eingang des Drogeriemarktes.
Müller schließt zur Sicherheit
Passanten und Anwohner berichten einige Minuten später davon, sie hätten einen lauten Schlag gehört. Und es herrscht Verwirrung. Zunächst ist unklar, von welchem Dach das riesige zerbeulte Blechteil stammt. Weitere kleinere Dach-Teile und einige Ziegel liegen in der Fußgängerzone auf den Pflastersteinen, doch von unten ist der Schaden nicht erkennbar. Die Haller Feuerwehr ist schnell vor Ort, kann aber auf Anhieb auch keine Aufklärung schaffen. Das Drehleiterfahrzeug wird angefordert. Zwei Einsatzkräfte werden nach oben befördert, um einen Überblick über die Dächer zu bekommen. Währenddessen sperren Polizisten die Neue Straße für den Lieferverkehr ab und sichern den Eingang der Müller-Drogerie mit Absperrband. So soll vermieden werden, dass Menschen von herunterfallenden Teilen der beschädigten Fassade getroffen werden. Zunächst können Kunden noch über einen schmalen Zugang ins Geschäft gelangen. Später am Vormittag wird die Drogerie aus Sicherheitsgründen für den ganzen restlichen Tag geschlossen.
Polizisten, Feuerwehrleute und Gerrit Rozek, Abteilungsleiter Gewerbe/Polizei/Bußgeld/Verkehr bei der Haller Stadtverwaltung, diskutieren die Lage, überlegen, ob noch weitere Sicherungsmaßnahmen nötig sind. Ein Polizist bestätigt gegenüber unserer Zeitung vor Ort, dass das riesige Blechteil von der Sulengasse 12 wahrscheinlich über die Dächer der Gebäude Schwatzbühlgasse 4 (Handarbeitswelt) Schwatzbühlgasse 2 (Modehaus Wanner) und Neue Straße 25 (H&M) hinwegflog. Ob auch dort Schäden entstanden, war zunächst unklar. Vom Drehleiterfahrzeug aus startete die Feuerwehr noch weitere Untersuchungen.
„Der Sachschaden dürfte auf jeden Fall mehrere Zehntausend Euro betragen“, sagt der Polizist vor Ort. „Gott sei Dank stand niemand vor der Müller-Drogerie, als das Dach-Teil runtergekommen ist.“ Auch eine Mitarbeiterin der Haller Dachdeckerfirma Blessing bestätigt wenig später, dass der Schaden beträchtlich sei. Im Dach der Sulengasse 12 sei wegen des weggewehten Blechteils Wasser eingedrungen. Zudem habe das Teil während seines Flugs das Dach des H&M-Gebäudes beschädigt. Auch dort gelte es, den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Das Blechteil, das fast ein wenig an ein Kunstobjekt erinnerte, wurde am frühen Nachmittag schließlich abtransportiert.
Jonas Ilg, Sprecher des Polizeipräsidiums Aalen, teilt mit, dass die Eigentümer der betroffenen Gebäude über die Lage informiert wurden. Über einen zivilrechtlichen Ausgleich müsse der Schaden nun geregelt werden.