Erfolg bei „Jetzt seid ihr dran“

  • Thomas Bäder zeichnet seit fünf Jahren Cartoons. Foto: Andreas Gillmann
  • Einer der eingereichten Zeichnungen. Foto: privat

Cartoons Arbeiten von Thomas Bäder aus Rosengarten schaffen es auf die Shortlist des Karikaturenpreises.

Rosengarten. Der Deutsche Karikaturenpreis ist eine der renommiertesten Auszeichnungen der Branche im deutschsprachigen Raum. Aufgabe des Wettbewerbs war es, sich kreativ und mit scharfem Blick mit dem Generationenkonflikt auseinanderzusetzen – gemäß dem Motto „Jetzt seid ihr dran“. Thomas Bäder aus Tullau reichte fünf Cartoons ein. Und schaffte es damit laut einer Mitteilung auf die Shortlist des Wettbewerbs. Insgesamt beteiligten sich am Deutschen Karikaturenpreis 262 Künstlerinnen und Künstler mit 1208 Einreichungen.

Die Entscheidung, wer nun die Geflügelten Bleistifte in Gold, Silber und Bronze sowie den Preis für den besten Newcomer erhalten wird, wird bei der Preisverleihung Anfang November in Bremen bekannt gegeben. Unmittelbar danach werden die Cartoons, die es auf die Shortlist geschafft haben, auf Ausstellungen in Bremen und Dresden gezeigt, heißt es weiter.

Bäder freut sich sehr über seinen Erfolg. Der 55-Jährige hat erst vor fünf Jahren angefangen, Cartoons zu zeichnen. Das war zu Beginn der Corona-Pandemie: „Ich wollte den Lockdown sinnvoll nutzen und habe mich an ein neues Genre gewagt.“

Cartoons von Thomas Bäder waren in der Region zuletzt beim Ars-Conectit-Festival im Hohenloher Freilandmuseum in Schwäbisch Hall-Wackershofen zu sehen. Ab Februar stellt er drei Monate lang in der Rotebühlgalerie der Volkshochschule in Stuttgart aus. Seine Zeichnungen wurden unter anderem in der taz, vom Humanistischen Pressedienst, in Lokalzeitungen, in Büchern und online veröffentlicht. Bäders Cartoons waren bereits in Museen und Galerien zu sehen, unter anderem stellte er im Satiricum in Greiz aus.

Der Künstler wurde im Frühjahr für den Kabarettpreis „Weinstädter Reblaus“ nominiert. Bäder, der in Tübingen geboren wurde, ist Absolvent der Kabarettakademie der Bundesvereinigung Kabarett und wurde für Stipendien des Zungenspitzer-Festivals und der Kasseler Caricatura ausgewählt. Beim Aphorismus-Wettbewerb des Deutschen Aphorismus-Archivs erhielt er den zweiten Preis. Er ist Autor der Bücher „Der kleine Herr Mann“ und „Bin ich am Ende – oder war es am Ende ich?“. Zurzeit arbeitet er an seinem dritten Buch.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL