Jubiläum lockt fast 100 Menschen an

  • Besuchende betrachten die Kunst von Tausendgrün. Foto: Monika Everling

Kunst Das Atelier Tausendgrün des Haller Sonnenhofs feiert seinen 25. Geburtstag mit einer Schau in der VHS.

Schwäbisch Hall. „Outsider Art“ nennen Fachleute Kunst von behinderten Menschen. Im Atelier Tausendgrün des Schwäbisch Haller Sonnenhofs sind sie aber keineswegs Außenseiter, und ihre Kunst sollte nicht gering geschätzt werden. Im Haller Haus der Bildung kann man derzeit 23 Werke von ebenso vielen Künstlerinnen und Künstlern des Ateliers Tausendgrün betrachten. Dazu kommen Arbeiten, die in einem inklusiven Kunst-Kurs der Volkshochschule (VHS) Schwäbisch Hall entstanden sind. Es ist eine attraktive Ausstellung, und es gibt auch einen Katalog dazu.

Zur Vernissage am Freitagabend sind fast 100 Menschen gekommen, der Raum ist rappelvoll und viele müssen auf dem Flur stehen bleiben. In den Ansprachen von VHS-Fachbereichsleiterin Mona Henschel, dem Leiter der Tagesstruktur im Sonnenhof Johannes July und dem Kunsthistoriker Klaus Mecherlein erfährt man etwas über das Atelier Tausendgrün: Es wurde 2000 als „Begabten-Förderkurs“ gegründet und von Susanne Schmid geleitet. Seit 2016 steht Tanja Krißbach an vorderster Stelle.

2014 wurde zusätzlich auf Initiative des damaligen Sonnenhof-Leiters Heinz Schüle der Inklusionskurs an der Volkshochschule eingerichtet. Dort sind derzeit etwa zehn Personen aktiv. Die Künstlerinnen und Künstler des Ateliers Tausendgrün und des Inklusionskurses wurden und werden angeleitet von Eugen Zenzinger, Claudia Frank, Susanne Schmid und Tanja Krißbach. Letztere zeige sehr hohen Einsatz, lobt Johannes July. Klaus Mecherlein erwähnt, dass Menschen mit Einschränkungen oft erleben, nicht verstanden zu werden. Für sie sei es besonders wichtig, sich in der Kunst ausdrücken zu können.

Info Die Ausstellenden von Tausendgrün: Isolde Bäuerle, Sylvia Behnke, Edgar Beißwenger, Mathias Bräuninger, Alexandra Bürkle, Katja Dloczik, Amanda Fust, Kenneth Hauber, Achim Kärcher, Robin Kübler, Renate Pfähler, Sabrina Pilz, Stefan Pröllochs, Birgit Rustler, Helmut Schafnitzel, Martin Schneider, Pia Simon, Anna von Westerholt, Edith Walletzky, Sascha Wanke, Mathias Weste und Carolin Zenkert. Die Vernissage wurde umrahmt von der TFS-Musikgruppe des Sonnenhofs. Die Ausstellung ist bis 30. Januar montags bis freitags von 9 bis 18 Uhr geöffnet.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL