Wolpertshausener Sänger spielen wieder Theater

  • Eine Szene aus „Hubertus und die Bürgermeisterwahl“ im Jahr 2022. Auch diesmal wollen die schauspielenden Sänger wieder die Lachmuskeln des Publikums strapazieren. privat

Aufführungen Der Kartenvorverkauf für „Hokuspokus auf dem Hühnerhof“ startet am 27. Oktober.

Wolpertshausen. Ein kauziger Eierhändler, eine Wahrsagerin, ein zwielichtiger Geschäftsmann und ein goldenes Ei. Das sind die skurrilen Zutaten von „Hokuspokus auf dem Hühnerhof“. Der Gesangverein Eintracht Wolpertshausen bereitet sich schon seit August auf die Inszenierung der Komödie vor. Gleich dreimal soll sie beim traditionellen Theaterwochenende im Europasaal aufgeführt werden: am Freitag, 7. November, und Samstag, 8. November, jeweils um 19.30 Uhr und am Sonntag, 9. November, um 14 Uhr. Einlass ist jeweils eine Stunde früher. Der Kartenverkauf startet am Montag, 27. Oktober. Die Tickets gibt es bei der Bäckerei Kretzschmar im Regionalmarkt der Bäuerlichen Erzeugergemeinschaft. Zudem werden Restkarten, falls noch vorhanden, an der Abendkasse erhältlich sein. Maximal 200 Besucher pro Vorstellung finden im Europasaal Platz.

Über 50 Helfer im Einsatz

„Zwei Mal pro Woche wird derzeit geprobt. Die Vorfreude, aber auch die Nervosität steigen“, sagt Mitorganisator Thomas Grün. Vier Männer und fünf Frauen wirken bei „Hokuspokus auf dem Hühnerhof“ mit. Der Dreiakter dauert etwa 95 Minuten, wobei zwei Pausen für Toilettengang und Getränkeversorgung geplant sind. „Wir haben bei den Proben viel Spaß, die Outtakes gehören natürlich dazu und sorgen für besondere Lacher“, erzählt Thomas Grün. Was ist, wenn bei den Aufführungen jemand seinen Text vergisst? „Dann hilft eine Souffleuse.“

50 bis 60 Helfer des Gesangvereins sind bei den drei Aufführungen insgesamt im Einsatz. Sie sorgen auch für das leibliche Wohl. Am Freitag- und Samstagabend werden die Gäste mit warmem Essen bewirtet; am Sonntagnachmittag werden Kaffee und Kuchen serviert.

Das Theaterwochenende des Gesangvereins findet in dieser Form bereits zum achten Mal statt. „Früher gab es Theateraufführungen im Rahmen unserer Jahresfeiern, später wurden die Jahresfeiern von den Jahreskonzerten abgelöst“, blickt Thomas Grün in die bewegte Vergangenheit seines Vereins.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL