Sohn kauft viele Spiele

Google Ein Vater will mehr als 33.000 Euro zurück. Das Gericht sagt nein.

Karlsruhe. Ein Vater aus Baden-Württemberg muss mehr als 33.000 Euro an Google zahlen – weil sein kleiner Sohn regelmäßig App-Inhalte im Play Store des Unternehmens gekauft hat.

Der Mann scheiterte vor Gericht mit seinem Versuch, eine Rückzahlung zu erstreiten. Der Vater hätte die Käufe demnach erkennen und verhindern können, hieß es im Urteil.

Sein Sohn hatte laut Gerichtsurteil von Februar 2021 bis September 2022 insgesamt 1210 Einkäufe getätigt. Gesamtbetrag: 33.748 Euro. Das Kind war in diesem Zeitraum erst sieben, später acht Jahre alt.

Der Vater hatte von den Einkäufen rund 20 Monate lang nichts mitbekommen. Nachdem der Mann das Gerät bei der Arbeit nicht mehr benötigt hatte, überließ er es seinem Kind.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL