Stichwort Sicherheitsgefühl

Mit Blick auf die Sicherheit von Frauen sprechen die Statistiken eine deutliche Sprache: Die Täter sind meistens Männer – unabhängig, ob Ausländer oder Deutsche. Frauen fühlen sich im öffentlichen Raum häufiger unsicher als Männer, wie eine 2022 veröffentlichte Studie des Bundeskriminalamts (BKA) zeigt. So fühlten sich nur 33,3 Prozent nachts im öffentlichen Personennahverkehr „sehr sicher“ oder „eher sicher“. Für Männer lag der Wert bei knapp 60 Prozent. Rund 61 Prozent der Frauen gaben an, sich in der eigenen Wohngegend nachts ohne Begleitung sicher zu fühlen, von den Männern sagten das rund 83 Prozent.

Sexuelle Belästigungen erlebten 28 Prozent in Diskotheken, Clubs oder Bars. Danach folgt der öffentliche Raum mit rund 23 Prozent. Häufig genannt wurden auch private Wohnungen und der Arbeitsplatz. Fälle von sexuellem Missbrauch und Vergewaltigung ereignen sich mit 71 Prozent am häufigsten in privaten Wohnungen.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL