Familienabend: Wertschätzung für die Feuerwehr
Ehrenamt Die Geislinger Feuerwehr feierte am Samstag gemeinsam den Familientag. Zahlreiche Ehrungen begleiteten den Abend.
Die Geislinger Feuerwehr ist am Samstag zum Familienabend in der Jahnhalle zusammengekommen. Die Feuerwehrleute erfreuten sich am Zusammentreffen, das in dieser Form nicht alltäglich sei, wie Feuerwehr-Kommandant Andreas Baumholzer verriet. Im Rahmen des Abendprogramms begrüßte er alle anwesenden Feuerwehrkameraden im Saal. Unter den weiteren Gästen befanden sich die Feuerwehr-Kommandanten aus Kuchen, Bad Überkingen und Amstetten. Des Weiteren Firmen, die ihre Mitarbeiter freistellen für Feuerwehreinsätze, sowie weitere Gönner der Wehr. Polizeirat Marco Kenjic, Leiter des Geislinger Reviers wurde willkommen geheißen, genauso wie Geislingens Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia, der ein Grußwort sprach. Auch Stadträte und Vertreter von der Stadtverwaltung wurden begrüßt.
Festliche Eröffnung
Andreas Baumholzer, der Kommandant bei der Geislinger Feuerwehr seit 1. Dezember vergangenen Jahres ist, moderierte den Abend in informativer, kameradschaftlicher und humorvoller Weise. Er selbst bezeichnet seinen Weg bei der Feuerwehr als klassischen Weg – der von der Jugendfeuerwehr bis zum Kommandanten reicht, verriet er am Rande. Familiäre Wurzeln habe das Ehrenamt bei ihm, wie bei vielen Feuerwehrkameraden auch. Baumholzers Vater, Manfred Baumholzer, habe ihn zur Feuerwehr gebracht. Von ihm und einem weiteren Feuerwehrkameraden wurde die Jugendfeuerwehr gegründet, hieß es weiter von ihm im Gespräch.
Festlich eröffnete der Fanfarenzug der Geislinger Feuerwehr den Abend auf der Bühne. Als Repräsentant nehmen die Feuerwehr-Musiker bei vielen Anlässen teil. Mit der Frage „Was war das bitte für ein Jahr?“, startete Baumholzer in den Jahresrückblick. Dabei nannte er die Einsätze „kurios bis knifflig“. Einen Alltag habe fast nicht stattgefunden. Übungsdienste, Einsätze, Lehrgänge auf Kreis- oder Landesebene, Tag der offenen Tür, Kinderfest, Dorfjubiläen oder Hocks – alles haben die Feuerwehrkameraden „gerockt“, resümierte er.
Darüber hinaus erinnerte er daran, dass jeglicher Einsatz ehrenamtlich neben dem Beruf und der Familie stattfinde. Dank erhielten die Feuerwehrleute mehrfach an diesem Abend vom Kommandanten, aber auch von Oberbürgermeister Ignazio Ceffalia. Beim Programmpunkt der Ehrungen übernahm er einen aktiven Teil. Er verlas die Urkunden-Texte und überreichte die Urkunden und Anstecknadeln. Mit sichtlicher Freude war er im amtlichen „Einsatz“ und bezeichnete die Feuerwehrleute als „unsichtbare Helden im Alltag“, die unermüdlich im Einsatz sind.
Weiteres Lob vom Stadtoberhaupt ging an die beiden aktiven Feuerwehrfrauen Mona Fahland und Luisa Stark. Als Medien-Beauftragte aus den eigenen Reihen dokumentieren sie den Auftritt der Feuerwehr in den sozialen Netzwerken. Auch den Familienabend hielten sie mit der Kamera fest. Der Ablauf der Ehrungen gestaltete sich informativ und wertschätzend. Ehrungen auf der Bühne gab es für 40 Jahre, 25 Jahre und 15 Jahre aktive Mitgliedschaft bei der Feuerwehr (siehe Infokasten). Der Familienabend war auch geprägt von vielen berührenden Momenten. Stehenden Applaus erhielt Ulrich Häberle, der die Bandschnalle in Gold für 50 Jahre aktive Tätigkeit zur Förderung der Musik erhielt. Der Jubel, der ihm galt, schien kein Ende nehmen zu wollen. Häberle und seine Gattin nahmen dies gerührt und dankbar entgegen.
Der Dank der Geislinger Feuerwehr Geislingen seinerseits richtete sich an die Polizei, das DRK und die umliegenden Wehren, mit denen das Miteinander so gut funktioniere, lobte Baumholzer. Dank ging auch an die Ortschaftsräte der Teilorte, die ein wichtiges Bindeglied seien. Und: „Unser Oberbürgermeister, Herr Ceffalia, ist innerlich ein Feuerwehrmann“, befand Baumholzer. Viele Beispiele zum guten Miteinander während der kurzen Amtszeit wurden genannt. Während die Erwachsenen dem Programm in der Jahnhalle folgten, tummelten sich im Foyer bei vielen Spielen mittels des Betreuungsprogramms die Kinder. Nach viel Lob für das Ehrenamt der Feuerwehr und zahlreichen Ehrungen ging der Abend in den weiteren vergnüglichen Teil über – mit Barbetrieb und Diskjockey.