Was ist los am Donnerstag?
AUSSTELLUNGEN
Bad Boll
Evangelische Akademie, Akademieweg 11: Tagungsstätte: „On Democracy“ – Fotografien von Kai Loges und Andreas Langen (arge lola)
Rehaklinik: 8-18 Uhr Aquarelle von Ingeborg Braun
Seminarhaus Spurenwechsel GmbH, Badstr. 48: Dauerausstellung: Henning Hauke – „Chronotopos“ – Eine Reise zwischen Kunst und Gesellschaftsanalyse, Besichtigung nach Absprache möglich: Tel. (07164) 149990 und 0151-19773749
Bad Ditzenbach
Haus des Gastes, Helfensteinstr. 20: 9-12 Uhr „Wachs (en)“ eine Annäherung an das Wachs als Bildträger, Symbol und Prozess von Brigitte Schilling
Bad Überkingen
Rathaus: 8-12, 13-15.30 Uhr „Prominente – Prominente“ – Burkhart Tümmers & Peter Konold
Donzdorf
Schloss: Roter Saal: 8-12.30, 14-18 Uhr Uwe Küstner – „Über Wunden“
Ebersbach an der Fils
Rathaus: Kunst im Rathaus – „750 Jahre Roßwälden“
Stadtmuseum „Alte Post“, Martinstr. 10: 14-17 Uhr Grünenwald-Kollektion; 14-17 Uhr Sonderausstellung „Unsere 70er Jahre“
Faurndau
Alter Farrenstall, Im Freihof 14: „Faurndau und Umgebung in Bildern der 70er Jahre“ – Ölgemälde von Gerhard Maier, Besichtigung nach Absprache unter Tel. (07161) 24118
Geislingen an der Steige
Altes Rathaus, Hauptstr. 19: 10-12, 15-17 Uhr Treffpunkt Südmähren, nach vorheriger Anmeldung: Tel. (07331) 43893
Galerie im Alten Bau, Moltkestraße 11: 14-17 Uhr Thomas Heger: Stell dir vor ...
Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11: 15-17 Uhr Stadtgeschichte, „Wunderbilder“, Schatztruhen, Vogelwelt
Stadtbücherei, Schillerstraße 2: 10-12.30, 14-18 Uhr Wanderausstellung „100 Jahre Jugendrotkreuz“
Göppingen
Barbarossa-Buchhandlung, Marstallstr. 3: 9-18 Uhr Kunstausstellung Aster Mehari
Dokumentationsraum für staufische Geschichte, Hohenstaufen: 10-12, 13-17 Uhr Die Staufer
Galerie Harald Immig, Hohenstaufen, Kaiserbergsteige 15: 14-17.30 Uhr Neue Kalenderbilder – Aquarelle Harald Immig
Klinikum Christophsbad, Faurndauer Straße 6 – 28: Galerie beim Café am Park (Haus 21): „Nichts ist wie es scheint“ – Ausstellung der Christophsheime
Kunsthalle, Marstallstr. 55: 13-19 Uhr Jahresausstellung 2025 des Kunstvereins Göppingen e.V. Anna Lea Hucht. Furry Flowers; Halle Unten: 13-19 Uhr Almog Barzilay Rozenpik – Good Enough Family, begleitende VR-Installation: „Tree of Life“ im Playground-Bereich
Märklineum, Reuschstr. 6: 10-18 Uhr Modelleisenbahnausstellung
Museum im Storchen, Wühlestraße 36: 13-17 Uhr Dauerausstellung „Göppinger Spielzeuggeschichte(n)“; 13-17 Uhr Sonderausstellung „Langweilig und verstaubt? Mehr als Akten – Das Stadtarchiv Göppingen neu entdecken“
VHS-Haus, Mörikestr. 16: 9-21 Uhr „Von der Idee zur Wirklichkeit – Ein künstlerischer Dialog“ – Werke von Michael Ferk
Süßen
Rathaus, Heidenheimer Str. 30: 8-12, 14-16 Uhr Heidrun Storz – „Erinnerung und Phantasie“, Mi 16-18 Uhr Führung nur nach Vereinbarung: Heidrun.Storz@t-online.de
Uhingen
Schloss Filseck, Filseck 1: Nordflügel: 10-17 Uhr „Anima – Beseelte Wesen“ – Ausstellung der Preisträgerinnen des 2. Kunstpreises der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen und des Förderkreises Schloss Filseck, Sandra Rau (Hauptpreis), Lea Romer (Förderpreis) und Christina Fink (Publikumspreis)
KINO
Geislingen an der Steige
Gloria Kino Center, Steingrubestr. 7: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; All das Ungesagte zwischen uns – Regretting You 16.45, 19.45 Uhr; Amrum 19.45 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc 17.30 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc (OmU) 20.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.45 Uhr; Was die Alb uns erzählt 17 Uhr
Göppingen
Staufen-Kino, Poststr. 36: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; After the Hunt 16.45 Uhr; Amrum 17, 20 Uhr; Black Phone 2 17, 20 Uhr; Chainsaw Man – The Movie: Reze Arc (OmU) 19.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 20 Uhr; Das Verschwinden des Josef Mengele 19.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 16.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 16.45 Uhr; Springsteen: Deliver Me From Nowhere 16.45, 19.45 Uhr
FESTE, PARTYS
Göppingen
Tanzlokal Bamboleo, Heinrich-Landerer-Straße 56: 20 Uhr Party mit Discofox & mehr
FÜHRUNG
Ulm
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 20-21.30 Uhr Abendbummel durch die Ulmer Altstadt; 10-11.30, 14.30-16 Uhr Stadtführung mit Besichtigung des Münsters
Treffpunkt: Judenhof (Neptunbrunnen), Judenhof: 17-18.30 Uhr Die Pest in Ulm, Erlebnisführung im historischen Gewand, Information: www.tourismus.ulm.de
KINDER, JUGENDLICHE
Ulm
Altes Theater Ulm, Wagnerstraße 1: 10.30 Uhr Das Traumfresserchen, von Michael Ende (ab 6 Jahren), JUB – Junge Ulmer Bühne
Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Uhr Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei (ab 2 Jahren)
Spitalhof Gemeinschaftsschule, Sammlungsgasse 10: 17 Uhr Das Mini Müll Musical, mit dem Primarstufenchor
Theater Mücke, Obere Donaubastion, Schillerstraße 1: 10 Uhr Funkelkiste (ab 3 Jahren), Buchung unter: claudia@theater-muecke.de
LITERATUR, LESUNGEN
Ulm
Kunstverein Ulm, Schuhhaussaal, Kramgasse 4: 19 Uhr Ulmer Lyriksommer: „Wortakrobaten – Ein literarisches Lesefest“, Lesung und Gespräch mit Nora Gomringer und Jan Wagner
MESSEN, MÄRKTE
Göppingen
Hochschule Esslingen – Campus Göppingen, Robert-Bosch-Str. 1: Gebäude 4, EG und OG: 10.30-14 Uhr Industriemesse – Den neuen Arbeitgeber treffen
VORTRAG, DISKUSSION
Bartenbach
Wilhelmshilfe, Wichernweg 1: 15 Uhr Winterzauber in Schwedisch-Lappland mit Ursel Buchter
Geislingen an der Steige
Mehrgenerationenhaus, Schillerstraße 4: Schubart-Saal : 18.30-20 Uhr Arzt-Patienten-Forum zum Thema „MS: Neues und Bewährtes in der Behandlung“ -Referent Dr. med. Peter Streicher, Facharzt für Neurologie, Oberarzt in der Neurologischen Klinik, Christophsbad., Anmeldung unter www.vhs-geislingen.de
Göppingen
Online: 18-19.30 Uhr Online-Veranstaltungsreihe der ARD und Volkshochschulen „FaktenSicher für Demokratie“, Anmeldung bei der VHS sowie unter: www.ard.de/die-ard/medienkompetenz/vhs-seminarreihe-100, „Deepfake und Desinformation“, Ref.: Kenneth Warmuth (WDR)
Ulm
EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 19.30 Uhr Trennungs- und Ehegattenunterhalt: Wie lange muss gezahlt werden, wie setze ich Unterhaltsansprüche durch?, Hybrid-Vortrag Rechtsanwalt Walter Bernhauer, Fachanwalt für Familienrecht; Anmeldung erforderlich unter ulm@isuv.de
GenerationenTreff Ulm, Grüner Hof 5: 14.30 Uhr Altersfreundliche Stadt Stuttgart – könnte Ulm davon lernen?, Vortrag Gabriele Reichhardt, Abteilungleiterin der Strategischen Sozialplanung der Stadt Stuttgart
SENIOREN
Eislingen/Fils
Treff im Löwen, Bahnhofstr. 9: 14 Uhr AWO-Spielenachmittag, donnerstags. Infos/Anmeldung: Karin Kraus-Borchart, Tel. (07161) 817504; 9.30-10 Uhr Fit am Morgen, mit Gerda Bossler, donnerstags. Anmeldung: Heike Kirn, Tel. (07161) 3541868, E-Mail: h.kirn@eislingen.de
SONSTIGES
Bad Boll
Stiftskirche: 16 Uhr Musik und Lesung zur Marktzeit
Göppingen
Räume der IG Metall Göppingen-Geislingen, Ulmer Str. 123: 13-15 Uhr DRV-Versichertenberatung durch Salvatore Volpe und Josef Nauert, ehrenamtliche Versichertenberater der DRV Baden-Württemberg, donnerstags, kostenlos, nur nach Terminvereinbarung unter Tel. (07161) 96349-0
Ulm
Bürgerdienste – Versteigerungsraum – 1. UG, Olgastr. 66: 16 Uhr Fundsachen Versteigerung, Besichtigung der Fundgegenstände ist ab 15.30 Uhr möglich. Fundgegenstände die in der Zeit von September 2024 bis Februar 2025 abgegeben wurden
Stadthaus, Münsterplatz 50: 9-15 Uhr 3. Konferenz „Kommunen retten Klima“