Orgelfortbildung in der Stadtkirche

  • Elf Organistinnen und Organisten nahmen am Samstag an einer Fortbildung in der Geislinger Stadtkirche teil. Bezikskantorat Geislingen

Kirchenmusik Landespopkantor Urs Bicheler zeigt praktische Kniffe und neue Techniken.

Geislingen. In der Stadtkirche hallte am Samstag eine neue Mischung aus Tradition und Pop durch die Luft: Elf ehrenamtliche Organistinnen und Organisten trafen sich zu einem Kurs, der Theorie und Spieltechnik des Popmusik-Stils gezielt an Orgel, in der Praxis und im Einzelunterricht näherbrachte, teilt das Bezirkskantorat Geislingen mit.

Gastgeber und Leiter war Landespopkantor Urs Bicheler, der die Teilnehmenden an die Materie heranführte. Der Kurs bot eine klare Praxisnähe: Lerninhalte wurden direkt an der Orgel umgesetzt, begleitet von vielen praktischen Beispielen, heißt es weiter. Jeder Teilnehmer hatte die Gelegenheit, vorzutragen, was er oder sie bereits kann, und erhielt im Einzelunterricht viele neue Ideen und Techniken.

Die Rückmeldungen waren durchweg positiv, so das Bezirkskantorat: Alter und bisherige Erfahrung spielten keine Rolle; entscheidend war der Wille, Neues zu lernen. „Zuerst habe ich mich nicht getraut, aber dann hat es mir richtig Spaß gemacht“, berichtete eine Teilnehmerin. Solche Worte spiegeln die Motivation wider, die an diesem Tag spürbar war: Neugier, Mut und Freude am gemeinsamen Musizieren.

Die Organistinnen und Organisten gestalten jeden Sonntag die Gottesdienste in der Württembergischen Landeskirche mit ihrem Spiel und ihrer Hingabe mit. Ein besonderer Dank geht vonseiten des Bezirkskantorats an den Evangelischen Verband für Kirchenmusik sowie an Urs Bicheler, der mit seinem Kursangebot die fachliche und künstlerische Entwicklung der Teilnehmenden unterstützt.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL