Unterwegs mit dem Mini-Express auf der Alb

  • Die Minis des katholischen Dekanats haben sich in Geislingen zum spannenden Ministrantentag getroffen. KJR

Tradition Beim 53. Ministrantentag in Geislingen musste man einige Aufgaben erfüllen  – so galt es unter anderem, ein „gestohlenes“ Mini-Kreuz wieder aufzufinden.

Die Ministranten aus dem ganzen Landkreis Göppingen waren jüngst beim Ministrantentag in Geislingen. Dabei erbaten laut einer Pressemitteilung die Oberministranten von den „Minis“ deren Mithilfe. So sei das orange Mini-Kreuz gestohlen worden und die Diebe wären mit dem Mini-Express in die umliegenden schwäbischen Dörfer geflüchtet.

Als Detektive machten sich daraufhin die Ministranten per imaginärer Bahn auf den Weg, um nach Spuren der Diebe zu suchen und das Mini-Kreuz wiederzufinden. Auf der Strecke mussten die etwa 50 Minis diverse Aufgaben absolvieren, um Hinweise zu erhalten. „Für mich ist es eines der wichtigsten Ereignisse im Jahr, bei dem Minis aus dem ganzen Landkreis erleben können, dass sie in einer großen Gemeinschaft unterwegs sind“, sagte Anna-Theresa Roffeis, Dekanatsjugendreferentin.

Zwischen der Kirche St. Maria, dem katholischen Gemeindehaus und dem Friedhof Altenstadt, wurden an den Stationen fleißig schwäbische Wörter im Dialekt-Wörterbuch übersetzt, Spätzle geschabt und sich im Saitenwurst-Weitwurf erprobt.

„Am schwierigsten war es, den Fahrkartenkontrolleuren zu entwischen“, erzählt Florian, der zum dritten Mal beim Minitag dabei war, grinsend. Nach einer Kontrolle war das Gruppenticket nämlich entwertet und somit ungültig – die Gruppe musste sich an der DB-Reiseinfo am Hauptbahnhof (gegen die Beantwortung einer Heimatkundefrage) ein neues Ticket besorgen.

In Herrgottsbscheißerleszell, einem der imaginären schwäbischen Dörfer entlang der Strecke des Mini-Expresses, konnten die Minis dann am Ende das orangene Kreuz wiederfinden. Verantwortlich für den Diebstahl erklärten sich in einem Bekennerschreiben die berühmten schwäbischen Kultfiguren „Das Äffle und das Pferdle“.

Maultaschen und Kartoffelsalat

Passend zum Motto gab es zum Abendessen für die Detektive Maultaschen mit Kartoffelsalat, ehe der Minitag mit einem stimmungsvollen Gottesdienst zu Ende ging. Die passende Musik gab es von der Band Mixed Generations (neu: NewOrange). „Wir wünschen euch, dass ihr immer wieder versucht, euer Gegenüber zu verstehen und auch andere Perspektiven zuzulassen“, gab Pastoralreferent Philipp Strauß den Minis mit. Am Abend konnten die Oberministranten aus dem ganzen Landkreis den Tag bei einer Party gemeinsam ausklingen lassen.

Die jungen Detektive werden in Herrgottsbscheißerleszell fündig.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL