Arbeitssicherheit im Privatwald
Böhmenkirch. Großes Interesse und ein lebhafter Austausch prägten die Fortbildung „Arbeitssicherheit im Privatwald“, schreibt das Forstamt Göppingen in seiner Pressemeldung zur Veranstaltung, die am Samstag, 11. Oktober, in Böhmenkirch stattfand. An vier Stationen erhielten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wertvolle Einblicke in sicheres und verantwortungsbewusstes Arbeiten im Wald.
Rund 35 interessierte Waldbesitzer seien der Einladung des Forstamts gefolgt und bekamen die Kernelemente einer fachgerechten und sicheren Baumfällung vorgeführt. Neben einer Übung zur fachkundigen Begutachtung eines zu fällenden Baumes sei die Gefahr von herabfallenden Ästen bei der Fällung anhand einer anschaulichen Studie mit markierten Gefährdungszonen verdeutlicht worden. Zudem wurde die persönliche Schutzausrüstung (PSA) bei der Arbeit mit der Motorsäge vorgestellt und ihre Bedeutung für sicheres Arbeiten im Wald betont, so das Forstamt.
Durch zahlreiche konstruktive Gespräche habe so das Bewusstsein für ein sicheres Arbeiten im Privatwald weiter geschärft werden können.