Was ist los am Mittwoch?
AUSSTELLUNGEN
Bad Boll
Evangelische Akademie, Akademieweg 11: Tagungsstätte: „On Democracy“ – Fotografien von Kai Loges und Andreas Langen (arge lola)
Rehaklinik: 8-18 Uhr Aquarelle von Ingeborg Braun
Bad Ditzenbach
Haus des Gastes, Helfensteinstr. 20: 9-12, 14-16 Uhr „Wachs (en)“ eine Annäherung an das Wachs als Bildträger, Symbol und Prozess von Brigitte Schilling
Donzdorf
Schloss: Roter Saal: 8-12.30, 14-16 Uhr Uwe Küstner – „Über Wunden“
Ebersbach an der Fils
Rathaus: Kunst im Rathaus – „750 Jahre Roßwälden“
Eislingen/Fils
Kunstverein Eislingen – Galerie in der Alten Post, Bahnhofstr. 12: 16-18 Uhr Björn Kuhligk – „Schönefeld/Schöne Orte“
Geislingen an der Steige
Altes Rathaus, Hauptstr. 19: 10-12, 15-17 Uhr Treffpunkt Südmähren, nach vorheriger Anmeldung: Tel. (07331) 43893
Galerie im Alten Bau, Moltkestraße 11: 14-17 Uhr Thomas Heger: Stell dir vor ...
Museum im Alten Bau, Moltkestr. 11: 15-17 Uhr Stadtgeschichte, „Wunderbilder“, Schatztruhen, Vogelwelt
Göppingen
Barbarossa-Buchhandlung, Marstallstr. 3: 9-18 Uhr Kunstausstellung Aster Mehari
Dokumentationsraum für staufische Geschichte, Hohenstaufen: 10-12, 13-17 Uhr Die Staufer
Galerie Harald Immig, Hohenstaufen, Kaiserbergsteige 15: 14-17.30 Uhr Neue Kalenderbilder – Aquarelle Harald Immig
Jüdisches Museum, Jebenhausen, Boller Straße 82: 13-17 Uhr Geschichte der Juden in Jebenhausen und Göppingen, Dauerausstellung
Klinikum Christophsbad, Faurndauer Straße 6 – 28: Galerie beim Café am Park (Haus 21): „Nichts ist wie es scheint“ – Ausstellung der Christophsheime
Kunsthalle, Marstallstr. 55: Halle Unten: 13-19 Uhr Almog Barzilay Rozenpik – Good Enough Family, begleitende VR-Installation: „Tree of Life“ im Playground-Bereich
Märklineum, Reuschstr. 6: 10-18 Uhr Modelleisenbahnausstellung
MuSeele, Klinikum Christophsbad (Haus 10), Faurndauer Str. 6 – 28: 16-18 Uhr Geschichte der Psychiatrie und Psychiatriegeschichten, Dauerausstellung
Museum im Storchen, Wühlestraße 36: 13-17 Uhr Dauerausstellung „Göppinger Spielzeuggeschichte(n)“; 13-17 Uhr Sonderausstellung „Langweilig und verstaubt? Mehr als Akten – Das Stadtarchiv Göppingen neu entdecken“
Salach
Kunsthaus Bild + Wort, Frühlingstr. 9: 16-19 Uhr „Was sich findet“ – Arbeiten von H. P. Schlotter aus den letzten Jahrzehnten (Gemälde, Zeichnungen, Grafik, Objekte und Künstlerbücher), geöffnet auch nach tel. Vereinbarung unter 0157-81902152 oder grocznik@gmx.de
Süßen
Rathaus, Heidenheimer Str. 30: 14-18 Uhr Heidrun Storz – „Erinnerung und Phantasie“, Mi 16-18 Uhr Führung nur nach Vereinbarung: Heidrun.Storz@t-online.de
Uhingen
Schloss Filseck, Filseck 1: Galerie im Ostflügel: 13-17 Uhr Familienbande – Porträts der Zusammengehörigkeit im Wandel der letzten 100 Jahre; Nordflügel: 10-17 Uhr „Anima – Beseelte Wesen“ – Ausstellung der Preisträgerinnen des 2. Kunstpreises der Schloss-Filseck-Stiftung der Kreissparkasse Göppingen und des Förderkreises Schloss Filseck, Sandra Rau (Hauptpreis), Lea Romer (Förderpreis) und Christina Fink (Publikumspreis)
BÜHNE
Ulm
Stadthaus, Münsterplatz 50: Café-Restaurant: 19.30 Uhr Mordshunger, Bekenntnisse eines Restaurantkritikers von Tom Peuckert, Theaterstück des Theater Ulm mit Menü; Anmeldung unter www.beckers-ulm.de/theater/?
MUSIK
Göppingen
Tresor im Weberpark, Heininger Str. 38: 20.30 Uhr Jazz-iG: Ruth Sabadino & Band, feat. Werner Acker
KINO
Geislingen an der Steige
Gloria Kino Center, Steingrubestr. 7: 22 Bahnen 19.45 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.15 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.30, 20 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 17.15 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.45 Uhr; Momo 16.45 Uhr; One Battle After Another 19.15 Uhr
Göppingen
Staufen-Kino, Poststr. 36: Amrum 17, 19.45 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 17, 19.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 16.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 16.45 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 16.45 Uhr; Momo 17 Uhr; One Battle After Another 19.15 Uhr; The Smashing Machine 19.45 Uhr; Tron: Ares 3D 16.45, 19.45 Uhr; Wenn der Herbst naht 20 Uhr
FESTE, PARTYS
Ulm
Friedrichsau, Volksfestplatz, Böfingerstraße 50: 14-22 Uhr Ulmer Karusseltage – Herbst-Volksfest
FÜHRUNG
Ulm
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 10-11.30, 14.30-16 Uhr Stadtführung mit Besichtigung des Münsters
Treff Gerberhaus, Weinhofberg 9: 21-22.30 Uhr Nachtwächter-Führung, Erlebnisführung im historischen Gewand, Anmeldung erbeten, Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm
KINDER, JUGENDLICHE
Ebersbach an der Fils
Stadtmuseum „Alte Post“, Martinstr. 10: 16 Uhr „Ebersbach liest vor...“ – Frederickwochen 2025, Vorleseaktion der Stadtbibliothek Ebersbach
Ulm
Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Uhr Kasperle auf dem Bauernhof (ab 2 Jahren)
Stadt- und Kinderbibliothek Ulm, Vestgasse 1: 15.30-16.30 Uhr Lieselotte im Regen, Bilderbuchkino mit Basteln
LITERATUR, LESUNGEN
Ulm
Buchhandlung Hugendubel, Hirschstraße 26 – 30: 20.15 Uhr „Ich bin ein Magnet für alle Verrückten“ – Die Einstein-Protokolle, Lesung Peter von Becker
GenerationenTreff Ulm, Grüner Hof 5: 14.30 Uhr Die Sünderin & Der Witwer, Lesung Arthur Schnitzler, Musik Albrecht Jakob
VORTRAG, DISKUSSION
Göppingen
Alb-Fils-Klinikum, Eichertstraße: Speisesaal Eichert‘s: 17 Uhr KlinikDialog: Die Nephrologie stellt sich vor – Übersicht über die Nierenersatztherapie
Stadtkirche, Schlossplatz 8: 19 Uhr Vortragsabend zum Thema „Dein Recht auf Zukunft“, Ref.: Mamadou Mbodji, Vizepräsident Naturfreunde International und Vorsitzender Afrikanische Naturfreunde, musik. Begleitung: Trommelgruppe der Albert-Schweitzer-Schule Göppingen
Ulm
EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 19 Uhr „Wann ist es denn bei euch soweit?“ – Emotionale Belastung bei unerfülltem Kinderwunsch, Vortrag Natalie Kitterer
Freie Waldorfschule am Illerblick, Unterer Kuhberg 22: 19.30 Uhr Bildung als Lebenskunst – Geld als Gestaltungskraft, Vortrag
Haus der Gewerkschaften, Weinhof 23: 18 Uhr Gefährdet Armut die Demokratie?, Podiumsdiskussion und Fachvortrag mit Simon Näckel
Kinder- und Familienzentrum, Schaffnerstraße 18/1: 19-21.30 Uhr Geschwisterpositionen, Vortrag Petra Baumgärtner-Mader; Info und Anmeldung Tel. (0731) 9206020 oder keb.ulm@drs.de
Sie‘ste Mädchen- und Frauenladen, Moltkestraße 72: 17-18.30 Uhr Offene Fragestunde mit der Frauenärztin, Für alle Altersgruppen. Bringen Sie gerne Ihre Fragen zu verschiedenen Themen mit.
TREFFS
Ulm
Erlöserkirche, Römerstraße 85: Gemeinderäume: 18-19.30 Uhr Anonyme Alkoholiker, Frauenmeeting, Kontakttelefon: (0151) 21 39 79 64
Haus des Landkreises, Schillerstraße 30: 10-12 Uhr Offene Sprechstunde
Hospiz Ulm, Lichtensteinstraße 14/2: 15-17 Uhr Hospiz Café – offene Begegnungsstätte; 14.40-15 Uhr Impuls – ein Moment der Besinnlichkeit im Raum der Stille
SONSTIGES
Geislingen an der Steige
Stadtbücherei, Schillerstraße 2: 19 Uhr Geislinger Kulturherbst 2025: Pub-Quiz Ride this train mit Benjamin Decker (Quiz) & Inge Ronnabakk (Gitarre)
Ulm
Ecke Obere Hirschstraße/Münsterplatz/Lautenberg: 19 Uhr Solidaritätskundgebung für die Ukraine
Hirschstraße, Höhe Neuer Brunnen: 17-17.30 Uhr Ulmer Friedensmahnwache
Münsterplatz: 9-14 Uhr Aktionstag des Blinden- und Sehbehindertenverbandes Württemberg e.V., Bezirksgruppe Alb-Donau-Riss