Inspiration fürs Leben

  • Die beiden „Pressesprecher“ der EC-Jugendarbeit in Geislingen, Michael Eisenbeis und Kim Chiara Kenjic, welche die anstehende „Ich glaub‘s“-Woche (22. bis 25. Oktober) bewerben. Claudia Burst

Kirche Die Geislinger EC-Jugendarbeit veranstaltet vom 22. bis 25. Oktober eine „Ich glaub’s“-Woche mit Special Guests wie Patrick Jakucs und Kira Geiss.

Für Teenager ab 13 Jahren wird Mitte Oktober in der Geislinger Friedenskirche (Keplerstraße 20) an vier Abenden was geboten: „Musik – Action – Essen –Inspiration für dein Leben“. So lautet die Kurzfassung dazu auf den Flyern, die in Schulen, Cafés, Jugendhäusern verteilt und auf Instagram und der Website des EC Geislingen (siehe Info) veröffentlicht werden.

„Ich glaub’s“, so nennt sich die kostenlose Veranstaltungswoche, die bereits seit Jahresbeginn von Mitgliedern der Geislinger EC-Jugendarbeit vorbereitet wird. Los geht’s am Mittwoch, dem 22. Oktober, sie dauert bis Samstag 25. Oktober und beginnt jeden Abend um 19 Uhr (Eintritt ab 18.30 Uhr).

Wie genau das Programm aussehen wird, ist noch offen. EC-Vorsitzende Sabrina Lohrmann weiß aber von ähnlichen Veranstaltungen, „dass es immer lustig ist. Etwa durch eine Umfrage mit digitalen Tools, einfallsreichen Anspielen oder sonstigen witzigen Überraschungen.“

Weil „Ich glaub’s“ zum Ziel hat, Menschen für Gott zu begeistern, die ihn noch nicht kennen und zu zeigen, wie Gott im Leben sichtbar wird und wie man ihn kennenlernen kann, kommt Jugendreferent Daniel Wannenwetsch vom Südwestdeutschen EC-Verband zu den Abenden. Sabrina Lohrmann, die Geislinger EC-Vorsitzende, die ihn als Begleiter der EC-Bergfreizeit bereits erlebt hat, freut sich auf seine Impulse: „Er ist richtig cool, voll an den Jugendlichen dran und kann Glaube alltagsnah und lebendig rüberbringen.“

Darauf freuen sich auch Kim Chiara Kenjic und Michael Eisenbeis, die das erste Mal bei einer solchen Veranstaltung mit dabei sind und sich im Arbeitskreis „Öffentlichkeitsarbeit“ engagieren. Insgesamt seien „locker 25 Leute im Vorbereitungsteam“, berichtet Michael Eisenbeis und sie alle wurden dafür an einem Vorbereitungssamstag extra für ihre jeweiligen Aufgaben geschult: Sei es bei der Programmgestaltung, in der Band, der Seelsorge, der Deko, in Bezug auf das Vor- oder Nachprogramm oder eben in der Öffentlichkeitsarbeit.

Singen als wichtiger Bestandteil

An den ersten drei Abenden kommen zusätzlich zum Abendprogramm „Special Guests“, die aus ihrem Leben erzählen werden: am Mittwoch wird das der Breakdancer und Musiker Patrick Jakucs sein. Der war Teilnehmer an der vierten Staffel von „The Voice of Germany“ und sang dort den bekannten Lobpreis-Song „How he loves“. Bestimmt singt er dann auch mit den jungen Gästen von „Ich glaub’s“, denn Singen ist ebenfalls ein wichtiger Bestandteil der Veranstaltung. Immerhin bildet sich extra dafür eine Band, die Worship-Songs zelebriert oder instrumental begleitet. „Das sind tolle Lieder, die auch für Kirchenfremde passen“, verspricht Michael Eisenbeis.

Am Donnerstag mischt sich Miss Germany 2023, Kira Geiss, unter die Gäste und plaudert aus ihrem Leben und von ihren Erfahrungen. Die sind wild: So fing sie bereits mit 13 mit exzessivem Trinken an und kam später durch Jugend- und Sozialarbeiter zum Glauben. Momentan macht die 21-Jährige eine Ausbildung zur Religions- und Gemeindepädagogin.

Spannend wird es auch am Freitag. Ringo P., ein Ex-Junkie, der es durch „ein Wunder“ geschafft hat, nach mehr als 20 Jahren Konsum frei von Drogen zu werden, wird dabeisein. Heute ist der 66-Jährige Präventionsberater.

Abende ausklingen lassen

Der offizielle Teil der Ich-glaub’s-Abende endet etwa um 20.45 Uhr. „Aber wer will, darf dann natürlich noch bleiben“, betont Kim Chiara Kenjic. Die jungen Menschen sitzen dann zusammen, lassen sich unterschiedliche Snacks schmecken und an einem der Abende sogar alkoholfreie Cocktails, die vom Teenkreis des EC-Geislingen gerührt und geschüttelt werden. Sie liefern sich ein Match am Tischkicker oder bei Videospielen. Und für diejenigen, denen es danach ist, gibt es seelsorgerliche Anlaufstellen, an denen sie vertraulich reden oder für sich beten lassen können.

Kim Chiara Kenjic und Michael Eisenbeis freuen sich schon riesig auf die Ich-glaub’s-Woche: „Weil jeder zu Jesus kommen kann, unabhängig von Konfession oder Vorgeschichte. Und das ist eine Chance, ihn kennenzulernen“, sagt Kim Chiara und Michael ergänzt: „Wenn man selber glaubt, will man, dass andere das auch erleben können.“

Solche Veranstaltungen sind immer lustig, etwa durch einfallsreiche Anspiele. Sabrina Lohrmann Vositzende EC-Geislingen

Und das ist eine Chance, Jesus kennenzulernen. Kim Chiara Kenjic Öffentlichkeitsarbeit EC-Geislingen

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL