Volksbank baut alle Drucker ab

  • Hat sich gegen Kontoauszugsdrucker entschieden: die Volksbank Ulm-Biberach Foto: Matthias Kessler

Banken Die Geräte waren teils veraltet und sollen nicht ersetzt werden. Viele Kunden sind unzufrieden.

Ulm. Es war lange angekündigt, für manchen Kunden der Volksbank Ulm-Biberach kam es dennoch überraschend: Das Geldinstitut hat alle Kontoauszugsdrucker abgebaut. Ausnahmslos an allen Standorten.

„Die Volksbank hat wieder ein Stück Service kassiert“, meint dazu etwa ein Kunde aus Gögglingen. Wie ihm geht es vielen - davon zeugen zahlreiche Zuschriften und Anrufe von Lesern. Die Volksbank hält dagegen „Die Nutzung der Kontoauszugsdrucker ist in den letzten Jahren deutlich zurückgegangen“, heißt es in einer schriftlichen Stellungnahme auf Nachfrage. Ein Grund dafür sei, dass die Kunden zunehmend digitale Wege nutzen. Beispielsweise das Online-Banking oder die App.

Außerdem seien viele Geräte veraltet gewesen und hätten für viel Geld ersetzt werden müssen. „Gleichzeitig möchten wir durch den Verzicht auf Papierausdrucke Ressourcen schonen und einen aktiven Beitrag zur Nachhaltigkeit leisten“, heißt es in der Stellungnahme weiter.

Dass man plane, die Kontoauszugsdrucker abzubauen, sei bereits ein Jahr im Voraus mit Schreiben an die Kunden kommuniziert worden. Den Kunden sei auch auf verschiedenen Wegen Unterstützung bei der Einrichtung des elektronischen Postfachs angeboten worden. In diesem Postfach laufen die Kontoauszüge automatisch ein und werden zehn Jahre lang gespeichert, sodass man jederzeit Zugriff darauf hat.

Auszüge per Post weiter möglich

Für ältere Kundengruppen, die keine digitale Lösung nutzen können, gebe es aber die Möglichkeit, Kontoauszüge per Brief zu bekommen – und zwar ohne zusätzliche Kosten. Das sei ein besonderes Anliegen des Vorstands gewesen, teilt eine Sprecherin der Volksbank Ulm-Biberach mit. Wer grundsätzlich digitalen Zugriff hat, diesen Weg aber nicht nutzen möchte, der kann die Auszüge ebenfalls per Post bekommen, muss aber das Porto übernehmen.

Dass diese Änderungen Fragen aufwerfen, dessen sei man sich bei der Volksbank bewusst, erklärt die Sprecherin. Besonders ältere Kundinnen und Kunden tun sich schwer mit der Umstellung. Auf der anderen Seite habe man auch positive Rückmeldungen bekommen: Laut Volksbank begrüßen einige Kunden die Umstellung als zeitgemäßen Schritt und als Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit, da weniger Papier verbraucht wird.

Manche Kunden begrüßen die Umstellung.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL