Das Spiel ist aus
Wikipedia ist schnell. Zu schnell, um irgendetwas zu verdecken. Schon wenige Minuten, nachdem die ersten Artikel in der Welt waren, hatte sich der englischsprachige Eintrag von Chauncey Billups verändert. Ganz unten, unter all seinen Basketball-Erfolgen und Tätigkeiten als NBA-Trainer, tauchte ein neuer Absatz auf. Titel: Glücksspiel-Ermittlungen.
Und dieser Absatz könnte das Leben von Billups nachhaltig verändern. Der Trainer der Portland Trail Blazers ist am Donnerstag festgenommen worden. Genau wie der NBA-Spieler Terry Rozier. Es geht um illegale Poker-Runden, um Sportwetten – und um die Mafia.
Deshalb ließ es sich das FBI nicht nehmen, den Fall öffentlich auszuschlachten. In einer minutiös inszenierten Pressekonferenz erläuterte die Polizeibehörde die Hintergründe. So soll Billups Teil von gezinkten Poker-Spielen im Raum New York gewesen sein, von denen die Mafia Kenntnis hatte.
Rozier wiederum soll ein NBA-Spiel manipuliert haben. Im März 2023 habe er sich vermeintlich verletzt auswechseln lassen und dafür später zehntausende US-Dollar kassiert. Das FBI sieht Verbindungen zwischen den beiden Fällen und hat insgesamt 31 Verdächtigte festgenommen.
Zwei NBA-Akteure vor dem Haftrichter – das ist schon ganz schön starker Tobak. Die Liga hat angekündigt, mit den Ermittlern zu kooperieren. Sie will von all dem natürlich nichts gewusst haben. Übrigens: Seit 2021 sponsern zwei amerikanische Sportwetten-Giganten die NBA.