Die Büachala sind jetzt reif

  • Roh sind die geschälten Früchte schwach giftig. Foto: Günter Künkele

Region. Ein typischer Fruchtstand der heimischen Rotbuche. Die geöffnete, gezähnte Fruchtkapsel gibt den Blick auf die etwa zwei Zentimeter großen, braunen Nüsse frei. Die Bucheckern sind glänzend braun und charakteristisch dreikantig. So können sie, eng aneinandergeschmiegt, Platz sparend in der stachligen Fruchtumhüllung untergebracht werden. Bucheckern, schwäbisch Büachala, wurden in früheren Jahrhunderten gesammelt und zu Büachales-Öl gepresst. Roh sind die geschälten Früchte schwach giftig. Erhitzt, geröstet oder zu Öl gepresst, werden ihre Giftstoffe jedoch abgebaut.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL