Termine Treffs Telefone
AUSSTELLUNGEN
Altenburg
Bezirksamt, Bei der Schule 4: 8-11 Uhr Bildertanz – Es war einmal und ist immer noch einmalig, Fotografien aus der Geschichte des Dorfes, bis 31.12.
Bad Cannstatt
Schleyer-Halle, Mercedesstr.: 10-20 Uhr The Fans Strike Back – Fan-Ausstellung zur Star-Wars-Saga, bis 29.10.
Blaubeuren
urmu – Urgeschichtliches Museum, Kirchplatz 10: 10-17 Uhr SCHAU! Das Mammut und der Höhlenlöwe vom Vogelherd?, Sonderausstellung
Buttenhausen
Living Museum Alb, Schmiedesteige 5: 8.30-11.30, 13-15.30 Uhr Albweitblick. Mensch und Natur – Arbeiten von Anika Hellstern, Jochen Hofhansel, Roland Kappel, Christop Menschel, Leonie Mysliwetz und Klaus Rexin, bis 26.10.
Eningen unter Achalm
Rathaus: 8-12.30, 14-18 Uhr Ulla Schwaiger: Farbe als Ausdruck des Lebens, bis 6.2.2026
Grafeneck
Gedenkstätte Grafeneck: 10-18 Uhr Ausstellung über die NS-Verbrechen in Grafeneck, über Opfer und Täter, Protest und Widerstand
Ludwigsburg
Blühendes Barock: 9-18 Uhr Kürbisausstellung mit dem Thema: Großes Kino
Mariaberg
Kloster Mariaberg, Klosterhof 1: 8-17 Uhr Zeitlos – Werkschau der IBC Überlingen
Melchingen
Theater Lindenhof, Unter den Linden 18: 10-16 Uhr NebenSchauplätze – Ava Smitmans: Mischtechniken & Zeichnungen aus dem Theater und von da und dort, bis 4.1.2026
Metzingen
Martinskirche: Chorraum: 9-16 Uhr Einfach Menschen
Münsingen
Kultspace, Uracher Straße 5: 13-18 Uhr Emiilia Horpácsi, Wolfgang Schaller und Markus Wilke: Mein Freund der Baum ... – Fotografie, Skulptur, Malerei, 19.10. bis 31.10.
Offenhausen
Gestütsmuseum/Klosterkirche: 14-17 Uhr Natur, Landschaft, Burgen und Schlösser – Fotografien von Volker Kalkau, bis 31.10.
Reutlingen
Gustav-Werner-Stift: 8-16.30 Uhr Farbenfreude – Arbeiten von Sylvia Grauer, bis 9.1.
Kaffeehäusle, Alteburgstraße 15: 10-18 Uhr Carola Peters: Nebensache(n), bis 23.11.
Rathaus, Marktplatz 22: 8-16 Uhr Vitrinenausstellung Stadtarchiv: Fotosammlung Stadtgeschichte Dr. Karl Keim, bis 31.10.; Vitrinen im Erdgeschoss: 8-16 Uhr 100 Jahre Leica – Kleinbildfotografie vor 100 Jahren, bis 14.11.
Schelklingen
Hotel HGS3, Heinrich-Günter-Str.: 9-12, 15-22 Uhr Portraits & Paintings – Sabine Brandenburg
Tübingen
Deutsch-Amerikanisches Institut, Karlstraße 3: 9-18 Uhr Another America: KI-generierte Fotos der 1940er- und 50er-Jahre von Phillip Toledano, bis 29.11.
Ulm
Museum Brot und Kunst: 10-17 Uhr Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche
Würtingen
Rathaus: 8.30-12, 14-16 Uhr Kunst im Rathaus – von Würtinger Kunstschaffenden, bis 31.10.
MUSEEN
Blaubeuren
Badhaus der Mönche und Heimatmuseum, Klosterhof 11: 10-17 Uhr
Ulm
„Die Einsteins“ – Museum einer Ulmer Familie, Weinhof 19: 11-17 Uhr
Wiblingen
Kloster, Basilika St. Martin: 9-18 Uhr
KINO
Bad Urach
Forum 22, Ulmerstr. 22: 22 Bahnen 18 Uhr; Ganzer halber Bruder 20.15 Uhr; Miroirs No.3 20.45 Uhr; One Battle After Another 17.30 Uhr
Biberach
Cineplex Biberach, Waldseer Str. 3: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 20.15 Uhr; Alles voller Monster 15.45 Uhr; Amrum 16.45, 18.45 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 19.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 15.05, 18.30, 20.45 Uhr; Die Gangster Gang 2 17.05 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.15, 16, 17.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 17.10 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.30 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 17.45, 20 Uhr; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 20.10 Uhr; Momo 16.15 Uhr; One Battle After Another 19.30 Uhr; Tafiti – Ab durch die Wüste 15.10 Uhr; Tron: Ares 17.40 Uhr; Tron: Ares 3D 20.35 Uhr; Zweigstelle 18.15, 20.30 Uhr
Ehingen
Kino Central Center, Weitzmannstraße 5: 22 Bahnen 20.20 Uhr; Das Kanu des Manitu 20.20 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 17.30 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 17.30 Uhr
Reutlingen
Cineplex Planie, Gartenstraße 51: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 20.15 Uhr; Alles voller Monster 15 Uhr; Das Kanu des Manitu 15.30, 18, 20.30 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle (OmU) 19.30 Uhr; Die Gangster Gang 2 15.30 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.15, 16.30, 17.45 Uhr; Downton Abbey: Das große Finale 17 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 14.45, 17.15 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 17.30, 20 Uhr; Grand Prix of Europe 14.30 Uhr; Momo 14.30, 17 Uhr; One Battle After Another 19.15 Uhr; The Long Walk – Todesmarsch 20.30 Uhr; The Smashing Machine 20 Uhr; Tron: Ares 17.45 Uhr; Tron: Ares 3D 19.45 Uhr
Kamino, Ziegelweg 3: Ganzer halber Bruder 18 Uhr; Jane Austen und das Chaos in meinem Leben 20.15 Uhr; Nur für einen Tag 15.45 Uhr
Stuttgart
CinemaxX Stuttgart Liederhalle, Robert-Bosch-Platz 1: 50 Jahre Roland Kaiser – Ein Leben für die Musik 19.30 Uhr; Alles voller Monster 14.45 Uhr; Bluey im Kino: „Küchenspaß“-Kollektion 13.50 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel (OV) 22.30 Uhr; Das Kanu des Manitu 17.30 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle 19.15 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 14.30, 16.50 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 13.40 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 16.40, 20 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel (OV) 22.50 Uhr; Momo 14.15, 16.30 Uhr; One Battle After Another 16, 20.15, 22.10 Uhr; Sneak Preview (OV) (OV) 19.45 Uhr; The Long Walk – Todesmarsch 22.20 Uhr; Tron: Ares 14, 17.15, 19, 22.40 Uhr
Ulm
Xinedome, Am Lederhof 1: A Big Bold Beautiful Journey 18.15 Uhr; After the Hunt 17.30, 20.30 Uhr; Conjuring 4: Das letzte Kapitel 20.45 Uhr; Das Kanu des Manitu 14.45, 17, 19.30 Uhr; Demon Slayer: Kimetsu No Yaiba Infinity Castle (OmU) 20.15 Uhr; Die Gangster Gang 2 14.45 Uhr; Die Schlümpfe: Der große Kinofilm 14.45 Uhr; Die Schule der magischen Tiere 4 15.15, 16, 17.45 Uhr; Doras magische Meerjungfrauen Abenteuer 14 Uhr; Gabby‘s Dollhouse: Der Film 15.15 Uhr; Good Fortune – Ein ganz spezieller Schutzengel 15, 17.15, 20 Uhr; Momo 15, 17, 19.15 Uhr; One Battle After Another 20 Uhr; One Battle After Another (OV) 17 Uhr; Tron: Ares 17 Uhr; Tron: Ares 3D 19.45 Uhr
VERANSTALTUNGEN
Bad Urach
Haus des Gastes: 13.30 Uhr Gästewanderung mit Revierförster Ulrich Wahl (12 KM)
Lichtenstein
Schloss Lichtenstein: 9-18 Uhr geöffnet
Münsingen
Schulhaus und Kirche Gruorn: 11-17 Uhr Einblick in die Geschichte und das Schicksal Gruorn
Sonnenbühl
Bären- und Nebelhöhle: 9-17.30 Uhr geöffnet
FÜHRUNG
Tübingen
Schloss Bebenhausen: 10-16 Uhr Führung
Treffpunkt Touristinfo, Neckarbrücke: 14.30 Uhr öffentliche Altstadtführung
Ulm
Tourist-Info: 20-21.30 Uhr Abendbummel durch die Altstadt; 10-11.30, 14.30-16 Uhr Stadtführung
VORTRAG, LESUNG
Ehingen
Franziskanerkloster, Spitalstraße 30: 10-11.30 Uhr Bunt sind schon die Wälder – der Herbst, mit Peter Dunkl; 19 Uhr Sicher vor Einbrechern und im Umgang mit Handwerker-Notdiensten
Münsingen
Altes Rathaus, Marktplatz 1: 14 Uhr Herausforderndes Verhalten von Menschen mit Demenz, Referentin: Annette Schuberth. ohne Anmeldung.
Pfullingen
Akademie der Kreiskliniken, Daimlerstraße 23: 16 Uhr Chaos im Kopf – Umgang mir Delir im Krankenhaus
KINDER, JUGENDLICHE
Dettingen an der Erms
Gemeindebücherei, Marktplatz 1: 17.15-18 Uhr Winnie Puuh und seine Freunde, Für Kinder ab 4 Jahren. Karten-Tel. 07123/7207-410.
Reutlingen
Tonnekeller im Spitalhof, Wilhelmstraße 71: 10 Uhr Fuchs, der Geiger, mit dem Theater Patati-Patata, ab 4 J. (fällt aus)
Sondelfingen
Stadtbibliothek, Reichenecker Straße 73: 10 Uhr Geschichten im Bilderbuchkino: Der Ginpuin, von Barbara van den Speulhof, ab 4 J.
Tübingen
LTT: 10.30-11.05 Uhr Pling!, Junges LTT, ab 3 Jahren; 9, 10.30 Uhr Tanze mit Clara und dem Nussknacker, Kinderstück ab 6 Jahren; Werkstatt: 10.30 Uhr Wir sind (die) Weltklasse, Die Schlamassel-fahrt, Lesung Tanya Lieske, ab 8 Jahren
Stadtbücherei, Nonnengasse 19: 10.30-19 Uhr Kleiderkreisel & Stoffatelier, ab 13 Jahren
verschiedene Orte: Leselust – Tübinger Kinder- und Jugendbuchwoche, Termine unter www.tuebingen.de/jugendbuchwoche
MUSIK
Tübingen
Sudhaus, Hechinger Straße 203: 20 Uhr Alin Coen, Singer-Songwriter
THEATER
Reutlingen
Theater Reutlingen Die Tonne, Jahnstraße 6: 20 Uhr Leben des Galilei, von Bertolt Brecht, mit Musik von Hanns Eisler und Bearbeitung von Michael Schneider, Reutlinger Theateroffensive
Stuttgart
Altes Schauspielhaus: 19.30 Uhr Blind, von Lot Vekemans