Artenschutz im Stadtwald

  • Das Bergkronwicken-Widderchen. Foto: Stadt

Pfullingen. Im Stadtwald Pfullingen wurde unlängst zum wiederholten Male ein ganz besonderer Lebensraum gepflegt. Es handelt sich um Flächen, in denen das seltene Bergkronwicken-Widderchen seit Jahren mit einer stabilen Population anzutreffen ist. Die seltene Schmetterlingsart steht in Deutschland auf der Roten Liste und gilt als stark gefährdet. Umso wichtiger ist es, dieses Vorkommen im Stadtwald zu erhalten. Dazu haben die Mitarbeitenden vom Forsthof die zuwachsenden Flächen wieder von Hecken und Sträuchern befreit. Diese Arbeiten sind nur von Hand zu erledigen, da ein Befahren der sensiblen Flächen nicht möglich ist, teilte die Stadt mit.

Die Maßnahme war wichtig, da das Bergkronwicken-Widderchen auf eine bestimmte Pflanze, die Bergkronwicke, angewiesen ist. Diese findet sich vor allem in sonnigen und lichten Waldbereichen, wodurch dort dann auch der Hauptlebensraum des Schmetterlings ist. Ein Freistellen dieser Flächen trägt somit zum Erhalt und auch zur Erweiterung des Lebensraums im Stadtwald bei. Die Maßnahme wurde durch das Biosphärengebiet Schwäbische Alb unterstützt.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL