Viele tierische Attraktionen
Gammertingen Das herbstliche Hoffest mit Erntedankgottesdienst in Mariaberg begeisterte am vergangenen Wochenende Familien und Besucher.
Bei strahlendem Herbstwetter feierten zahlreiche Besucherinnen und Besucher am vergangenen Sonntag das traditionelle Hoffest auf der Mariaberger Bioland-Landwirtschaft, die zu den Mariaberger Werkstätten gehört. Das Fest, das alle zwei Jahre stattfindet, begann mit einem Erntedankgottesdienst.
Pfarrerin Bärbel Danner eröffnete den Gottesdienst mit einer Besinnung auf den Kern des Erntedankfestes: den Dank an den Schöpfer und die Wertschätzung gegenüber den Lebensmitteln und allem, was den Menschen geschenkt wird. In ihrer Predigt appellierte sie daran, den unruhigen und sorgenvollen Zeiten mit Kraft, Liebe und Besonnenheit zu begegnen – als Gegenpol zur Angst vor der Zukunft. Musikalisch umrahmt wurde der Gottesdienst vom Blechbläserensemble Mägerkingen. Zum Abschluss dankte die Pfarrerin den haupt- und ehrenamtlichen Helfern und würdigte den liebevoll gestalteten Erntedankaltar.
Nach dem Gottesdienst eröffnete Mariabergs Vorstand Lars Kehling das Hoffest. Der Musikverein Mägerkingen sorgte für fröhliche Stimmung, während die Gäste im Hofladen einkaufen, den Hof mit seiner Bioland-Landwirtschaft besichtigen und vor allem die vielen Mitmachaktionen nutzen konnten. Das Angebot war vielfältig und begeisterte besonders die jungen Besucher: Beim Schafe scheren zuschauen, mit bunter Wolle filzen und Bleistifthalter oder Bälle herstellen, Reisigbesen binden, Seile drehen, Apfelsaft pressen – für jeden war etwas dabei.
Ein besonderes Highlight waren die Küken, die direkt während des Hoffestes schlüpften. Die Kinder konnten die Küken vorsichtig auf der Hand halten. „Wo gibt’s denn so was, dass man ein ganz frisch geschlüpftes Küken in der Hand halten kann?“, staunte ein kleiner Besucher begeistert. Auch die anderen Tiere des Bioland-Hofes – Rinder, Schweine, Hühner und Schafe – konnten besucht, gefüttert und gestreichelt werden.
Weitere Attraktionen rundeten das Programm ab: ein Kettcar-Parcours, das Herstellen von Kräutersalz und Kinderschminken sorgten dafür, dass keine Langeweile aufkam. Die rege genutzten Angebote zogen viele Familien an, aber auch zahlreiche Klientinnen und Klienten Mariabergs genossen das bunte Treiben auf dem Hof. Auf großes Interesse stieß außerdem die Ausstellung von Landmaschinen der Gebrüder Lorch aus Mägerkingen. Die gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, aus Besinnung und fröhlichem Fest machte das Hoffest zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Das Catering stellte die Mariaberger Bildung & Service GmbH mit deftigen Leckereien in Bioland-Qualität und erfrischenden Getränken bereit. Zur kulinarischen Vielfalt gehörten auch herzhafte Speisen aus den Erzeugnissen der eigenen Landwirtschaft und Produkte aus der Mariaberger Bäckerei, wie beispielsweise Zwiebelkuchen und Schokocroissants.
Wo gibt‘s denn so was, dass man ein ganz frisch geschlüpftes Küken in der Hand halten kann?