Tulpen und Narzissen

  • Was blüht uns im Frühjahr? In Weidenstetten werden es Tulpen und Narzissen sein. Foto: Christophe Gateau/dpa

Weidenstetten sorgt schon im Herbst für den Frühling vor: Bei einer Pflanzaktion werden Tulpen- und Narzissen-Zwiebeln gesetzt.

Rot-braun-gelb gefärbtes Laub liegt auf den Straßen, Garten- und Balkonpflanzen verschwinden unter der Frostschutzhaube oder an einen wärmeren Ort im Haus. Es ist ziemlich offensichtlich: Die Zeit voller Blütenpracht in Parkanlagen, an Donau und Iller oder auch im eigenen Garten ist für dieses Jahr vorbei. Der Herbst ist da. Ab jetzt halten Winterpflanzen Einzug in Beete und Pflanzkübel und Bäume zieren skelettartig das Landschaftsbild.

Der Gedanke an Frühling ist im Oktober zugegebenermaßen ein ganzes Stück entfernt – wenn man die rein emotionale Sehnsucht außen vor lässt. Dabei wissen vor allem Blumenfans: jetzt gilt‘s! Denn bekanntlich wird bereits im Herbst die Basis für eine bunte Blumenpracht für das kommende Frühjahr gelegt. Schon jetzt stellt sich manch ein Garten- und Balkonbesitzer zurecht die Frage, wie denn die Beete und Kübel in wenigen Monaten, wenn sie aus dem Winterschlaf erwachen, aussehen sollen. Was ihr oder ihm dort dann blüht.

So auch in Weidenstetten. Auch dort wird bald kräftig gepflanzt, aber in etwas größerem Stil. Nicht nur in ein paar einzelnen Beeten, sondern im gesamten Gemeindegebiet. Unter dem Motto „Unser Dorf soll blühen“ sind Anwohnerinnen und Anwohner für Samstag, 25. Oktober, zu einer gemeinsamen Pflanzaktion eingeladen. Mit genau dem einen erstrebenswerten Ziel: dass öffentliche Plätze in Weidenstetten im Frühjahr farbenfroh blühen.

Gemeinsam werden am kommenden Samstag ab 13 Uhr Hacke und Handschaufel in die Hand genommen werden, um zahlreiche Tulpen- und Narzissen-Zwiebeln an festgelegten Orten in die Erde zu bringen. Dabei kann jeder und jede mithelfen und darf sich im Anschluss auf ein Beisammensein freuen, denn geplant ist zum Abschluss ein Vesper mit Umtrunk. Für eine Stärkung wird also gesorgt, so wie im übrigen auch für die Zwiebeln an sich. Die sind bereits da und freuen sich auf ihren Weg in die Erde.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL