Kürbis-Kunst mit Kaffeepause
Seit sechs Jahren laden die Landfrauen Bernstadt im Herbst zum Kürbisschnitzen auf den Späth-Hof ein. Was als kleine Idee begann, ist heute ein beliebter Familientreff. Bald ist es wieder so weit.
Einen Kürbis auszuhöhlen, klingt ja erstmal nach einer schönen, harmlosen Herbstaktivität fürs Wochenende. Solange, bis man selbst mit Löffel, Messer und einer Handvoll begeisterter Kinder am Küchentisch sitzt. Erst wird die Zeitung ausgebreitet, dann fliegen die Kürbiskerne, und spätestens wenn die schmierigen Fäden des Fruchtfleischs an den Händen kleben, weiß man: Diese Sauerei darf ich später aufräumen.
Und doch gehört dieses kleine Chaos für viele zum Herbst dazu. Denn wer erinnert sich nicht gern an früher, als man mit klebrigen Fingern stolz sein grimmig grinsendes Kunstwerk präsentierte? Inzwischen sind aus den kleinen Schnitzkünstlern vielleicht selbst Eltern geworden, die diese Tradition weitergeben wollen.
Damit das Ganze ohne Küchenchaos gelingt, laden die Landfrauen Bernstadt für Samstag, 25. Oktober, wieder zum Kürbisschnitzen ein. Ab 14 Uhr öffnet der Bauernhof der Familie Späth im Ostertal seine große Maschinenlagerhalle.
Seit sechs Jahren veranstaltet der Verein das Kürbisschnitzen, welches sich seitdem herumgesprochen hat. „Wir werden mittlerweile schon im Januar gefragt, ob wir das wieder im Herbst organisieren“, sagt Stefanie Späth und lacht. Vergangenes Jahr seien etwa 40 Menschen gekommen: Familien mit Kindern, Großeltern, Freunde. Für den Andrang gab es allerdings zu wenige Bierbänke. Ausgeholfen habe tatsächlich die Feuerwehr, die Bänke und Tische vorbeibrachte.
Neben Kürbissen warten Kaffee, Kuchen, Glühwein und Kinderpunsch, also alles, was man im Herbst herbeisehnt. Dabei gilt das Prinzip der Spendenbasis. „Jeder gibt, was er mag“, erklärt Späth. Zuvor sind die Landfrauen Bernstadt aber kommenden Sonntag noch mit dem Erntedankumzug in Weidenstetten beschäftigt, wo sie ihr 50-jähriges Bestehen feiern wollen. Danach steht dann das Kürbisschnitzen an. Die Innereien des Kürbisses landen übrigens auf dem Misthaufen, sodass am Ende hoffentlich nur die Kürbisse grimmige Gesichter ziehen.