Die Musik von Downbeatclub klingt nach Angaben der Band so, als hätten sich „Außerirdische in den 1990ern John Scofield und die Red Hot Chili Peppers ausgeliehen und sie in ihrem Raumschiff Songs von Pink Floyd und Radiohead covern lassen“. Nachhören lässt sich das am Freitag, 20 Uhr, im Sauschdall.
Das Gitarrentrio Escolaso mit den drei Musikern Andreas Guzmán, Mariano Mattar und Damián Cortés sind aus Argentinien für einige Konzerte nach Europa gereist. Zusammen mit der Tangosängerin Gise Stival gastieren sie am Samstag, 20 Uhr, in Schäfers Kultur Stadel in Wain.
Die vier Frauen der jungen Band Lurch aus Wien machen psychedelische Musik für Heavy-Metal-Fans und funky Garage Punk mit Doomgeschmack. Am Samstag, 20.30 Uhr, spielen die Österreicherinnen, die dieses Jahr ihr Debütalbum veröffentlicht haben, im Neu-Ulmer Gold. Im Vorprogramm sind Andersvoll aus Ulm zu hören.
Nicht aus den Südstaaten, sondern aus dem „Southern Black Forest“, also dem Südschwarzwald, kommen Blue Deal, die am Samstag, 20.30 Uhr, im Fiddler’s Green in Pfaffenhofen-Volkertshofen auftreten. Ihre Musik kommt aber aus dem US-Süden: klassischer Blues-Rock.
Cover-Rock und Punk setzt es am Samstag, 20 Uhr, in der Bonanzbar auf dem Gelände des Pferdesportvereins Ulm/Neu-Ulm in Ludwigsfeld. Zwei Bands an diesem Abend zu erleben: Blockhead aus Ulm und Böhmenkirch sowie Pump Gas aus Weißenhorn.
Balladen und Rockklassiker im Unplugged-Gewand von Eric Clapton bis Ed Sheeran umfasst das Repertoire der Gruppe Nina & The Wayfairers. Am Samstag, 20 Uhr, gastiert das Quartett um Sängerin und Gitarristin Nina Lang im Bioladen-Café Albgärtle in Lonsee. Der Eintritt zu dem Konzert ist frei.