30 Projekte bekommen Geld von der Bürgerstiftung

  • Freuen sich über 350 Euro: Peter Kraus (links) und Ursula Zinz mit Ulms OB Martin Ansbacher. Matthias Kessler

Spenden Anträge reichen vom Jubiläum, das gefeiert wird, bis hin zur Anschubfinanzierung.

Ulm. Insgesamt 71 400 Euro Fördergeld hat die Bürgerstiftung Ulm in diesem Jahr 30 Projekten zukommen lassen. Die Summen bewegten sich dabei zwischen 350 und 5000 Euro. Dies sei mehr als in den Jahren zuvor, sagte Geschäftsführerin Sabine Gauß im Vorfeld der Übergabe-Zeremonie im Ulmer Rathaus. Die finanzielle Situation der Stiftung ist wieder besser. So sind die Zinsen gestiegen und von der Conrad Keifl-Stiftung seien eine Million Euro zugestiftet worden.

Eine Million Euro zugestiftet

Zum Auftakt der Zeremonie spielte der Akkordeon-Klub Gögglingen ein Stück, anschließend begrüßte Ulms Oberbürgermeister Martin Ansbacher die Vertreter und Vertreterinnen der Vereine und Initiativen, die Zuwendungen bekommen. Von der Keifl-Stiftung etwa die Selbsthilfegruppe Hypophysen- und Nebennierenerkrankungen (350 Euro), die Betriebsseelsorge Ulm (1000 Euro) und das Hospiz Ulm (1500 Euro).

Zuwendungen aus dem Fonds der Bürgerstiftung bekommen beispielsweise das Naturmuseum Ulm (500 Euro), der Förderverein Neue Synagoge (1000 Euro), die Zentrale Bürgeragentur ZEBRA (1200 Euro), die das Geld als Anerkennung anlässlich ihres 15-jährigen Engagements im Interkulturellen Garten bekam. Dort ging es unter anderem darum, Obstbäume zurückschneiden zu lassen.

Des Weiteren wurden der Akkordeon-Klub Gögglingen (1500 Euro) bedacht, das Seniorenzentrum Clarissenhof (1500 Euro), der Verein Gute Clowns (1500 Euro), der Verein Oberlin bekam 2000 Euro für das 65-jährige Jubiläum des Jugendhilfevereins. Der CVJM Ulm feierte den 30. Geburtstag des Chores TenSing und bekam 3000 Euro. Zehn Jahre bereits spielt auch das Ensemble des Heyoka Theaters (4000 Euro) und der Verein Lebendiger Kreuzweg organisiert und gestaltet bereits seit 20 Jahren den Lebendigen Kreuzweg in Ulm an Karfreitag (4000 Euro).

Weitere Jubiläen und Geburtstage feierten in diesem Jahr der Förderverein Ruhetal mit 20 Jahren (5000 Euro). Die Ulmer vh (5000 Euro) beging drei Feiertage: 80 Jahre Volkshochschule, 40 Jahre Frauenakademie und 25 Jahre Yogazentrum. Der Krippenverein Ulm-Söflingen (5000 Euro) beging den zehnten Geburtstag.

Die Gesamtsumme von 71.400 Euro setzt sich aus einer Ausschüttung über 32.850 Euro zusammen, die im März erging und der in der zweiten Jahreshälfte. Darunter eine Spende von 3500 Euro an die Stadtbibliothek für die Schriftenreihe „Veröffentlichungen der Stadtbibliothek Ulm“. Spenderin war die Dr. Rosemarie Wildermuth-Stiftung.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL