Wohin
BÜHNEN
Ulm
Theater Ulm, Großes Haus: 20 Das letzte Feuer (ab 14 Jahren), anschl. Publikumsgespräch
KCC Theater, Pfarrer-Weiß-Weg 16-18: 18.30 Klappe uuund Äkdschn
Kunstverein Ulm, Schuhhaussaal, Kramgasse 4: 19 Die Macht und das Mädchen, Schuhkrafts Wundertüte
theater ulüm, Schillerstraße 1 (neben Roxy): 19.30 Wir sind kollektiv Deutsche geworden
Theaterwerkstatt Ulm, Obere Donaubastion, Schillerstraße 1: 20 Die Nashörner
Universität Ulm, Campus Ost, Hörsaal H2, Albert-Einstein-Allee 11: 19.30 Oleanna, von David Mamet, Deutsch von Bernd Samland, Theater Ulm
Neu-Ulm
Florian Zimmer Theater, Grethe-Weiser- Straße 2/1: 20.30 ULMfassbar
Stadtbücherei Neu-Ulm, Steubenstraße 19: 18 Flucht – Vom Mut, fortzugehen und der Hoffnung, irgendwo anzukommen, Theater Luftschloss (ab 10 Jahren)
Theater Neu-Ulm: 19 Achterbahn, softiger Krimi oder kriminelle Komödie von Eric Assous
Region
Dornstadt, Kultur- und Sporttreff, Im Mittelbühl 25: 20 TABUtanten, Improvisationstheater, KultPur zusammen mit 10 Jahre Eleison Ulmer Alb e.V., musikalisch umrahmt von Thomas Arndt
Herrlingen, Theaterei Herrlingen: 19 Achtsam morden, Krimikomödie
Vöhringen, Josef Cardijn Haus, Kirchplatz 3: 20 Hasch mich, Genosse, Spectaculum04
MUSIK
Ulm
Jazzkeller Sauschdall, Prittwitzstraße 36: 20 Downbeatclub
Neu-Ulm
Edwin-Scharff-Haus, Silcherstraße 40: 18.30 Igor Omelchuk, Virtuose am Akkordeon mit internationaler Ausbildung
Region
Blaubeuren, Zum fröhlichen Nix: 19.30 Bühler & Grasy, Poesie & Musik/Abschiedskonzert
Ehingen, Lindenhalle, Lindenstraße 51: 19 Semino Rossi, Support: Nadin Meypo & Kevin Pabst
Hörvelsingen, Pflugbrauerei, Wirtsgasse 7: 20 Riff – Akustik-Band
FÜHRUNGEN
Ulm
Bundesfestung Ulm: aktuelle Informationen zu den Führungen unter: www.festung-ulm.de
Krematorium Ulm, Stuttgarter Straße 170: 14-15.30 Ein Blick hinter die Kulissen der Feuerbestattung, Führung; Anmeldung erforderlich über www.keb-ulm.de
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 10-11.30, 14.30-16 Stadtführung mit Besichtigung des Münsters; 20.15-21.45 Weird Crime, Erlebnisführung
LITERATUR
Ulm
EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 14-17 Ulmer Lyriksommer: „Die gläserne Küste“, Lyrikworkshop mit Mirko Bonné; Anmeldung projektleitung@ulmer-lyriksommer.de; 19 Ulmer Lyriksommer: 4. Ulmer Lyriknacht, Lesungen und Gespräche mit Daniela Danz, Mirko Bonné und Levin Westermann
m25, Münsterplatz 25: 18 Strassenstaub, Lesung mit Daniel Gebhart aus seiner Biografie
Neu-Ulm
Stadtbücherei Neu-Ulm, Steubenstraße 19: 16-18 Speed-Dating mit einem Buch – in persönlichen kurzen Gesprächen stellen Mitarbeiterinnen der Bücherei verschiedene Titel vor und geben Leseinspirationen
Region
Münsingen, Zehntscheuer-Bürgerhaus: 19 Aenne und ihre Brüder – Die Geschichte meiner Mutter, von und mit Reinhold Beckmann
VORTRAG, DISKUSSION
Ulm
Bürgerzentrum Eselsberg, Virchowstraße 4: 19.30 Jazz – was ist das eigentlich?, die geschichtliche Entwicklung des Jazz, Vortrag
Verschwörhaus, Weinhof 9: 20 Verschwörhaus DIGI-Talk-Lesung
Region
Amstetten, Aurainhalle, Lonetalstraße 19: 18 Infoabend OEW Breitband GmbH zum Breitbandausbau in der Gemeinde
Oberbalzheim, Stiftungshalle, Ulmer Straße 16: 20 Dschungelleben – Ein Lebenstraum, Multimedia Show mit Dieter Schonlau, Sandra Hanke
Weißenhorn, Christophorus Haus, Bahnhofstraße 11 A: 19.30 Für Gerechtigkeit und Würde – Menschenrechte auf den Philippinen, Bildervortrag Christian Toots Buenafe
AUSSTELLUNGEN
Ulm
„Die Einsteins“ – Museum einer Ulmer Familie, Weinhof 19: 11-17 Die Einsteins – Museum einer Ulmer Familie
BEGE Galerie, Galerie am Saumarkt, Fischergasse 34: 10-12, 14-18 Stippvisite mit Patrizia Casagranda
Donauschwäbisches Zentralmuseum, Schillerstraße 1: 11-17 Donau. Flussgeschichten, interaktiv gestaltete Erlebnisausstellung; 11-17 Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung; 11-17 Lifeline – Dieter Mammel
EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 8-22 Albert Einstein – Fotos aus seinem Leben; 8-22 Einmischung erwünscht – Geschichte der vh Ulm; 9-13 Fotoausstellung: Blick – Bewegung – Klick; 8-22 Ulmer DenkStätte Weiße Rose – „wir wollten das andere“; Alberts Café: 8-22 Plakate von Otl Aicher
Galerie „pro arte ulmer kunststiftung“, Hafengasse 19: 14-18 Peter Degendorfer: Ansichten – Heinz-Dieter Zimmermann: Interferenzen
Galerie Am Zeughaus 14: Decollagen Martin Krampen, Fotografien Reintraut Semmler, Anmeldung Tel. (0731) 233 82
Galerie Ärztliche Kunst, Magirusstraße 49: 8-17 Stoffwechsel – Malerei Petra Buchwald
Galerie Tobias Schrade, Auf der Insel 2: 13-18 Improvisierte Gegenwart, Gruppenausstellung, Christofer Kochs, Bilder; Sven Kroner, Bilder + Objekte; Klaus Lomnitzer, Bilder; Eberhard Ross, Bilder
GenerationenTreff Ulm, Grüner Hof 5: 9-18 „Wolkenformationen“ – experimentelle Malerei
Haus der Stadtgeschichte, Weinhof 12: 11-17 Stadtgeschichtliche Dauerausstellung; Schwörhaus,Gewölbesaal: 11-17 300 Jahre Bibliotheksstiftung Dr. Johann Franc (1649-1725) – Medizin und Wissenschaft am Ende des Barockzeitalters
HfG-Archiv, Am Hochsträß 8: 11-17 Hochschule für Gestaltung Ulm – Von der Stunde Null bis 1968; 11-17 Programmierte Hoffnung. Architekturexperimente an der HfG Ulm
HfG – Hochschule für Gestaltung, Am Hochsträß 8: 8-18 Gefährdete Arten – Update 2025: Erhalt vs. Bestand in Baden-Württemberg
Künstlergilde Ulm, Donaustraße 5: 14-17 Blick Wechsel der Gildepreisträgerinnen Edith Nürnberger und Gabriele Scherer
Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5: 14-18 Max Häring – Acrylbilder und Tuschezeichnungen
Kunstraum West, Söflinger Straße 145: 9-13 Acrylarbeiten Hans-Uli Mayer, 19 Finissage
Kunstverein Ulm, Kramgasse 4: 14-18 Everybody’s in the Room Again, Ellen Akimoto
Landratsamt Alb-Donau-Kreis, Schillerstraße 30: 8-12.30 Ausdruck & Austausch, Kunstgruppe Ulm – Ute Scholz, Petra Buchwald, Nora Mähser-Hipp und Nina Olbrich
m25, Münsterplatz 25: Erlebnisraum: 14-18 Ausstellung der Münsterbauhütte
Museum Brot und Kunst, Salzstadelgasse 10: 10-17 Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche
Naturmuseum Ulm, Kornhausgasse 3: 10-16 Heimische Schmetterlinge
RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm, Oberer Eselsberg 45: 9-19 Hans Liebl – Grafiker und Maler
Stadthaus, Münsterplatz 50: 10-18 Demokratie auslösen: Sicherheit Fotowettbewerb für junge Menschen; 10-18 Nikita Teryoshin – Nothing Personal. The Back Office of War 2016 – heute; 10-18 Radio Garden; 9.30-18 Unterirdisch!, Was unter dem Münsterplatz verborgen lag
Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Frauensteige 12: 8-18 Mehr als nur einSTEIN – Kunst muss nicht in Stein gemeißelt sein! von Markus Botzenhart
Neu-Ulm
Edwin Scharff Museum: 13-18 Ernst Geitlinger – Gemälde und Arbeiten auf Papier; Kindermuseum: 13-18 „was DU alles kannst“
Galerie im Venet Haus, Bahnhofstraße 39: 16-20 Die nackte Wahrheit, Terence Carr – Neue Arbeiten, Skulpturen und Bilder
Petruskirche, Petrusplatz 8: 9-16 Was ist der Mensch – Installation von Klaas Kloosterboer
Stadtbücherei Neu-Ulm, Steubenstraße 19: 10-18 „Hände, die Schreiben lernen“ – Fotoausstellung der bfz gGmbH
Straßer Weg 4, Steinheim: Kunst am Bauzaun – 24/7 Neues LEBEN – Markus Bahner
Region
Blaubeuren, urmu – Urgeschichtliches Museum, Kirchplatz 10: 10-17 SCHAU! Das Mammut und der Höhlenlöwe vom Vogelherd?, Sonderausstellung
Erbach, Stadtbücherei: 8-18 Farbwelten – Renate Schobner-Hadamitzky, Malerei und Grafik
Illertissen, Kapelle im Vöhlinschloss: 13-17 „the golden cloud brain“ von Adi Hoesle
Illertissen, Vöhlinschloss: 13-17 Museum Illertissen – Geschichten und Geschichte im Schloss
Roggenburg, Waldpavillon am Parkplatz 3: 9-17 Flechten – faszinierende Lebenskünstler
Thalfingen, Galerie auf der Insel, Ulmer Str. 6: 16-18 30 Jahre Ausstellungen im historischen Kuhstall – ...und jetzt kommen die Kühe, Malerei – Gruppenausstellung
MUSEEN
Ulm
„Die Einsteins“ – Museum einer Ulmer Familie, Weinhof 19: 11-17
Kloster Wiblingen, Schlossstraße 38: Bibliotheksaal mit Museum im Konventbau: 10.30-16
Region
Blaubeuren, Badhaus der Mönche und Heimatmuseum, Klosterhof 11: 10-17
Illertissen, Bayerisches Bienenmuseum im Vöhlinschloss: 13-17
Illertissen, Museum der Gartenkultur mit Gartenbibliothek, Jungviehweide 1: 10-17
Roggenburg, Klostermuseum: 14-17
MESSEN, MÄRKTE
Ulm
Klosterhof Söflingen: 14-18 Wochenmarkt
Tannenplatz Wiblingen: 8-15 Wochenmarkt
Ulm-Messe, Böfinger Straße 50: 10-18 Internationale Briefmarken-Börse
Region
Blaubeuren, Kirchplatz/Karlstraße: 9-12 Bauernmarkt
Blaustein, Lixparkplatz: 13.30-17 Wochenmarkt
Erbach, Marktplatz: 7-13 Wochenmarkt
Leipheim, Von-Richthofen-Straße: 7.30-12.30 Wochenmarkt
Nersingen, Rathausplatz: 13-17 Wochenmarkt
FESTE, PARTYS
Ulm
Roxy, Schillerstraße 1/12: 22 United – Semester Opening Party für alle Studierenden
Region
Blaustein, Rathaus, Marktplatz 2: 19-23 Abrissparty
Obermarchtal, Kreuz Obermarchtal, Mühlweg 1: 20 44 & More – Die Party ab Mitte 30
ÖFFNUNGSZEITEN
Ulm
Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg, Büchsengasse 13: Archiv und Bibliothek: 9-13
Fahrbibliothek: Söflingen: 14-17.30
Haus der Stadtgeschichte, Weinhof 12: Lesesaal im Schwörhaus: 8-13; Lesesaal Pionierkaserne: 8.30-11.30
m25, Münsterplatz 25: Birdly – Der Traum vom Fliegen (High-Tech-Flugsimulator): 14-18
Stadt- und Kinderbibliothek Ulm, Zentrale, Vestgasse 1: 10-19; Böfingen: 14.30-17.30; Eselsberg: 14.30-18; Weststadt: 14.30-18; Wiblingen: 10-12, 14.30-17.30
Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 9.30-18
Ulmer Münster: Kirche: 10-17; Turm: 10-16
Westbad, Moltkestraße 30: 7-21.30
Neu-Ulm
Donaubad, Wiblinger Straße 55: Erlebnisbad: 10-23; Eissportanlage: Halle: 14-18
Hallenbad Neu-Ulm, Kantstraße 4: 6.30-8 Frühschwimmen, 13-20
Schildkröten- und Reptilienzoo, Brunnenweg 46: 10-18
Stadtbücherei Neu-Ulm, Steubenstraße 19: 10-18; Zweigstelle Pfuhl, Platzgasse 8: 14.30-18
Region
Blaubeuren, Hallenbad BlautopfBäder: 6.30-7.30 Frühschwimmen, 11-17
Blaubeuren, Kloster Blaubeuren: 10-17
Blaubeuren, Stadtbücherei: 10-18
Blaubeuren, Tourist Information: 10-17
Blaustein, Bad Blau: 10-21
Blaustein, Stadtbücherei: 10-12, 14-18
Dornstadt, Gemeindebücherei: 12-18
Dornstadt, Hallenbad: 9-13, 14.30-20.30
Erbach, Stadtbücherei: 8-18
Ersingen, Evang. Gemeindebücherei: 16-18
Heroldstatt, Bücherei: 16-18
Illertissen, Nautilla-Freizeitbad: 9-22
Laichingen, Kleinschwimmhalle: 17.30-21
Laichingen, Stadtbücherei: 14-18
Langenau, nauBad: 9-21
Langenau, StadtBücherei im Pfleghof: 10-18
Leipheim, Gartenhallenbad: 9-22
Oberelchingen, Hallenbad bei der Mittelschule, Am Bildstöckle 1: 13-20
Schelklingen, Hohle Fels: 14-17
Senden, See- und Hallenbad: 9-20
Senden, Stadtbücherei: 15-18
Vöhringen, Spielpark Rue de Vizille: 9-17
Westerheim, Alb-Bad, Beim Sportplatz 1: 15-18
KINDER, JUGENDLICHE
Ulm
Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Kasperle und das geheimnisvolle Drachenei (ab 2 Jahren)
Ulmer Innenstadt: 18 Rübengeister- und Laternenumzug mit Fanfarenkorps Ulm/Neu-Ulm, Start und Ende Münsterplatz
Stadt- und Kinderbibliothek Ulm, Vestgasse 1: 15.30-16.30 Freitagsvorlesen, Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren
Neu-Ulm
Edwin Scharff Museum, Petrusplatz 4: 14.30-17.30 Bunt ist meine Lieblingsfarbe, Mach-Mit-Angebot für 6- bis 12-Jährige, Anmeldung mit Kontaktdaten über esm-buchungen@post.neu-ulm.de oder Tel. (0731) 70 50-25 20
Region
Schelklingen, Augenblick Laden & Café, Spitalgasse 1: 15 „Nur ein Tag“ von Martin Baltscheit – Künstlerkollektiv Traumfetzen?, Kindertheater (ab 8 Jahren)
SONSTIGES
Ulm
Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde „St. Petrus und Paulus“ – Ulm/Neu-Ulm, Weihungstraße 26: 18 Jubiläum 30 Jahre Rumänisch-Orthodoxe Kirchengemeinde
Schönenberg-Grundschule Lehr, Stöcklenstraße 7: 16-18 Warentauschtage – Tauschen statt kaufen, verschenken statt wegwerfen, Abgabe
Stadthaus, Münsterplatz 50: 19-21 Jubiläumsfeier 25 Jahre Frauenselbsthilfe Krebs – Gruppe Ulm
Region
Bermaringen, Bürgersaal, Dorfstraße 6: 14-17 Blausteiner Biotopverbundplanung, Information zum aktuellen Stand und Geländebegehung
Wullenstetten, Mariä Verkündigung, Heerstraße 2: 19 Taize-Abendgebet bei Kerzenlicht