Grüne setzen auf viele neue Kandidaten
Kommunalwahl Einige amtierende Stadträte hören auf. Dafür wird die Liste von motivierten Newcomern angeführt.
Neu-Ulm. Mit 76 Jahren und einer Beschäftigung als „Aushilfs-Pfarrer“ auf der Alb ist für Ernst Burmann Schluss. „Nein, ich kandidiere nicht mehr“, plaudert der im Jahr 2000 erstmals für die Grünen in den Neu-Ulmer Stadtrat gewählte Rentner am Donnerstagabend (16.10.) im Johanneshaus. Dafür schickt sich seine Frau Gabriele Burmann, Jahrgang 1952, nun an, kommunalpolitisch aktiv zu werden. Bei der Aufstellungsversammlung des Ortsverbandes der Partei wird die frühere Dekanin auf Listenplatz 7 gewählt.
Der „burmannsche Wechsel“ ist nicht die einzige Veränderung bei den Grünen. Vielmehr präsentiert sich die Partei mit vielen neuen Gesichtern. Gut, Listenplatz 1 ist an Fraktionschefin Cornelia Festl gegangen – sie sagte: „Lasst uns gemeinsam Neu-Ulm neu leben, neu denken, neu gestalten.“ Platz 4 holte sich, um bei den bekannten Namen zu bleiben, Stadtrat und Ex-Bundestagskandidat Alpay Artun, auf Platz 8 folgt sein Fraktionskollege Tilman Hirth, auf Rang 10 Stadtrat Ludwig Ott. Auf sechs Plätzen in der Top 10 stehen Newcomer.
Den zweiten Platz nimmt der frisch gekürte OB-Kandidat Michael Mehren ein. Dass er nicht ganz oben steht, hat auch damit zu tun, dass grüne Listen immer mit einer Frau beginnen müssen. Mehren hatte sich, ehe die Liste aufgestellt wurde, gegen Kreissprecher Jonas Karwe durchgesetzt. Mehren ist 34 Jahre alt, lebt seit 2019 in der Innenstadt zur Miete und arbeitet als Systemingenieur bei Bosch Rexroth.
Viele Bekannte abgeschlagen
Ebenfalls neu dabei ist auf Platz 3 Ärztin Anja Harms aus Pfuhl. Sie wolle Neu-Ulm noch grüner und lebenswerter machen, sagte die dreifache Mutter. „Klimaschutz ist immer auch Gesundheitsschutz.“ Sie wolle gegen „den zunehmenden Rechtsruck“ angehen. Platz 5, auf dem noch gute Chance bestehen, gewählt zu werden, holte sich Sozialarbeiterin Ute Mühlbauer aus Offenhausen. Der unterlegene OB-Kandidat konnte sich auf Platz 6 durchsetzen. Gabriele Burmann bekam den siebten Listenplatz. Alexandra Demaria, die im Wiley wohnt und bis 2010 schon einmal dem Kommunalparlament angehörte, wurde auf den neunten Platz gewählt.
Die derzeitigen Stadträte Ursula Griemens-Brenner aus Holzschwang und Walter Zerb aus Ludwigsfeld, im Jahr 2000 OB-Kandidat seiner Partei, folgen auf den Plätzen 11 und 12. Drei weiter amtierende Stadträte ließen sich zwar erneut aufstellen, allerdings auf eher aussichtslosen, hinteren Listenplätzen: Dritte Bürgermeisterin Gerlinde Koch (Platz 31) sowie Ute Seibt (Platz 29) und Bernhard Wiesner (Platz 32).