Direkte Hilfe für Nachbarn startet

Benefiz Die Aktion 100 000 will mit der „Weihnachtsfreude“ Bedürftigen unter die Arme greifen.

Ulm. Die Unterstützungsformen der SÜDWEST PRESSE-Aktion 100 000 und Ulmer helft sind vielfältig. Für einen bessere Unterscheidbarkeit läuft die große Kampagne gezielt zu Weihnachten künftig unter dem Titel „Weihnachtsfreude“ der Aktion 100 000 und Ulmer helft. Mit der „Weihnachtsfreude“ soll bedürftigen Mitmenschen durch Spenden aus der Nachbarschaft eine kleine Freude zu Weihnachten bereitet werden.

Die Formulare sind ab Montag, 20. Oktober, zum Download unter www.aktion100000.de abrufbar und bei der SÜDWEST PRESSE in Ulm und der Geschäftsstelle in Ehingen erhältlich. Monatliche Einkünfte und Belastungen müssen notiert und Leistungs- und Bewilligungsbescheide in Kopie beigefügt werden, um eine Bedürftigkeit nachzuweisen. Besondere Notlagen können notiert werden. Die Antragssteller müssen ihren festen Wohnsitz in Ulm, Neu-Ulm, dem Alb-Donau-Kreis oder dem Landkreis Neu-Ulm haben. Alle Angaben werden von den zuständigen sozialen Ämtern und Jobcentern auf Bedürftigkeit und Richtigkeit überprüft. Pro Bedarfsgemeinschaft kann nur ein Formular eingereicht werden. Es besteht kein Anspruch auf Spendengelder. Die Anfrageformulare müssen bis Freitag, 14. November, per E-Mail oder Briefumschlag eingereicht sein.

Soziale Einrichtungen und Initiativen können ab sofort ihre Förderanträge für sozial-karitative Projekte bei der Aktion 100 000 einreichen. Die Formulare sind unter www.aktion100000.de abrufbar. Letzter Abgabetermin für Projektanträge ist Freitag, 5. Dezember. Über die Vergabe wird im Spendengremium am Jahresanfang 2026 entschieden.

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL