Wohin

  • Am Freitag, 10. Oktober, spielt das Erste Ulmer Kasperle-Theater „Kasperle und das Geheimnis von Ulm“. Beginn ist um 15 Uhr. Foto: Erstes Ulmer Kasperle-Theater

BÜHNEN

Ulm

Theater Ulm: 20-20 Idomeneo, Dramma per musica in drei Akten, Musik von Wolfgang Amadeus Mozart, Libretto von Giambattista Varesco

Evang. Gemeindehaus der Auferstehungskirche Böfingen: 19.30 Pfefferle und Zipperle – „Woisch no?“, schwäbische Comedy mit Werner Schwarz und Markus Zipperle

KCC Theater, Pfarrer-Weiß-Weg 16 – 18: 18.30 Klappe uuund Äkdschn

Roxy, Schillerstraße 1/12: 20 Anna Mateur & Feinde – Ich fang erst an wenns groovt, Kabarett

Neu-Ulm

Florian Zimmer Theater, Grethe-Weiser-Straße 2/1: 20.30 ULMfassbar

Theater Neu-Ulm, Hermann-Köhl-Straße 3: 19 Achterbahn, softiger Krimi oder kriminelle Komödie von Eric Assous, Premiere

Region

Langenau, Pfleghof, Kirchgasse 9: 20 Sarah Hakenberg – Mut zur Tücke (ausverkauft!)

Vöhringen, Josef Cardijn Haus, Kirchplatz 3: 20 Hasch mich, Genosse, Spectaculum04

MUSIK

Ulm

Aegis Café, Hafengasse 19: 20 Jenny Thiele ... Basics

Club Schilli, Schillerstraße 1: 20 I Saw Daylight, Defiance & Pornophon

EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 19 Klavierkonzert – Ruben Urbano, Vortrag mit Hörbeispielen, Klaus Rohwer

Region

Blaubeuren, Theater in der Talmühle, Karlstraße 44 a: 20 Die Poesie von Popsongs und Balladen – Duo Living Harmony, Reservierung, Tel. (07344) 9280014 oder info@marionettentheater-blaubeuren.de

Langenau, Café Kapilio, Bahnhofstraße 26: 20 Konzert mit Júlio Mariquel und Friends

Langenau, Vereinsheim Oldtimer Freunde Langenau, Angertorstraße 51: 19.30 US Rails

FÜHRUNGEN

Ulm

Bundesfestung Ulm: aktuelle Informationen zu den Führungen unter: www.festung-ulm.de

Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus: 10-11.30, 14.30-16 Stadtführung mit Besichtigung des Münsters

Region

Blaubeuren, Treff Tourist Information, Kirchplatz: 20 Erlebnisführung mit Nachtwächter Heribert, Anmeldung Tel. (07344) 966 99 18

LITERATUR

Ulm

Roxy: 20 Heute habe ich beinahe was erlebt. Ein Tagebuch, Lesung Ursus Wehrli

VORTRAG, DISKUSSION

Ulm

Christophorushaus Gögglingen, Abt-Ulrich-Straße 2: 19 Leben heißt Aufbrechen! – Stufen und Früchte des Lebens, Vortrag und Gespräch zum Gedicht „Stufen“ von Hermann Hesse

Region

Blaubeuren, Naturfreundehaus „Im Ried“: 19 Glyphosat und andere Pestizide – schädlich oder nicht?, Vortrag von Prof. Dr. Susanne Kühl (Universität Ulm) auf Einladung des BUND Blaubeuren

Blaustein, Seniorenzentrum, Boschstraße 6: 19 „Wenn die Welt zusammenbricht“… Eine Annäherung daran, was in der Trauer helfen kann, Vortrag anlässlich des Welthospiztages 2025 mit Albert Rau (Trauerbegleiter), musikalische Umrahmung: Querflöten-Duo (Anne Langer und Sarah Waschler)

AUSSTELLUNGEN

Ulm

„Die Einsteins“ – Museum einer Ulmer Familie, Weinhof 19: 11-17 Die Einsteins – Museum einer Ulmer Familie

BEGE Galerie, Galerie am Saumarkt, Fischergasse 34: 10-12, 14-18 Contemporaries: Andy Warhol & James Francis Gill

Donauschwäbisches Zentralmuseum, Schillerstraße 1: 11-17 Donau. Flussgeschichten, Erlebnisausstellung; 11-17 Donauschwaben. Aufbruch und Begegnung; 11-17 Lifeline – Dieter Mammel

EinsteinHaus, vh Ulm, Kornhausplatz 5: 8-22 Albert Einstein – Fotos aus seinem Leben; 8-22 Einmischung erwünscht – Geschichte der vh Ulm; 9-13 Fotoausstellung: Blick – Bewegung – Klick; 8-22 Ulmer DenkStätte Weiße Rose – „wir wollten das andere“; Alberts Café: 8-22 Plakate von Otl Aicher

Galerie „pro arte ulmer kunststiftung“, Hafengasse 19: 14-18 Peter Degendorfer: Ansichten – Heinz-Dieter Zimmermann: Interferenzen

Galerie Am Zeughaus 14: Decollagen Martin Krampen, Fotografien Reintraut Semmler, Anmeldung Tel. (0731) 23382

Galerie Ärztliche Kunst, Magirusstraße 49: 8-17 Stoffwechsel – Malerei Petra Buchwald

Galerie Tobias Schrade, Auf der Insel 2: 19 Improvisierte Gegenwart, Gruppenausstellung, Christofer Kochs, Bilder; Sven Kroner, Bilder + Objekte; Klaus Lomnitzer, Bilder; Eberhard Ross, Bilder, Eröffnung mit Führung

Haus der Stadtgeschichte, Weinhof 12: 11-17 Stadtgeschichtliche Dauerausstellung

Haus der Stadtgeschichte, Schwörhaus, Weinhof 12: Gewölbesaal: 11-17 300 Jahre Bibliotheksstiftung Dr. Johann Franc (1649-1725) – Medizin und Wissenschaft am Ende des Barockzeitalters

HfG-Archiv, Am Hochsträß 8: 11-17 Hochschule für Gestaltung Ulm – Von der Stunde Null bis 1968; 11-17 Programmierte Hoffnung. Architekturexperimente an der HfG Ulm

Kunsthalle Weishaupt: 11-17 herbert oehm. entropie und ordnung

Künstlerhaus Ulm, Grüner Hof 5: 14-18 Wild Horses – Studierende der Bildenden Künste

Kunstpool, Galerie am Ehinger Tor: 17-20 Die Waffen nieder! Nie wieder Krieg!, Kunstausstellung mit Werken pazifistischer Künstler:innen

Kunstraum West, Söflinger Straße 145: 9-13 Acrylarbeiten Hans-Uli Mayer

Kunstverein Ulm, Kramgasse 4: 14-18 Everybody’s in the Room Again, Ellen Akimoto

m25, Münsterplatz 25: Erlebnisraum: 14-18 Ausstellung der Münsterbauhütte

Museum Brot und Kunst, Salzstadelgasse 10: 10-17 Delikatessen. Zwischen Kunst und Küche

Naturmuseum Ulm, Kornhausgasse 3: 10-16 Heimische Schmetterlinge

RKU – Universitäts- und Rehabilitationskliniken Ulm, Oberer Eselsberg 45: 9-19 Hans Liebl – Grafiker und Maler

Stadthaus, Münsterplatz 50: 10-18 Demokratie auslösen: Sicherheit Fotowettbewerb für junge Menschen; 10-18 Nikita Teryoshin – Nothing Personal. The Back Office of War 2016 – heute; 10-18 Quanten und Kunst in Ulm; 10-18 Radio Garden, Installation im Eingangsbereich, interaktive Weltkarte, die ermöglicht in Radiosendungen überall auf der Welt hinein zu hören; 9.30-18 Unterirdisch!, Was unter dem Münsterplatz verborgen lag, Dauerausstellung

Universitätsklinikum Ulm, Klinik für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde, Frauensteige 12: 8-18 Mehr als nur einSTEIN – Kunst muss nicht in Stein gemeißelt sein! von Markus Botzenhart

Neu-Ulm

Edwin Scharff Museum, Petrusplatz 4:

13-18 Ernst Geitlinger – Gemälde und Arbeiten auf Papier; Kindermuseum: 13-18 „was DU alles kannst“, Mach-Mit-Ausstellung

Friedenskirche, John-F.-Kennedy-Straße 6: Farbige Vielfalt – Ausstellerinnen des Kreativworkshops

Galerie im Venet Haus, Bahnhofstraße 39: 16-20 Die nackte Wahrheit, Terence Carr – Neue Arbeiten, Skulpturen und Bilder

Petruskirche, Petrusplatz 8: 19 Was ist der Mensch? – Klaas Kloosterboer, Eröffnung; 9-16 Was ist der Mensch – Installation von Klaas Kloosterboer, 19 Eröffnung

Straßer Weg 4, Steinheim: Kunst am Bauzaun – 24/7 Neues LEBEN – Markus Bahner

Region

Blaubeuren, urmu – Urgeschichtliches Museum, Kirchplatz 10: 10-17 SCHAU! Das Mammut und der Höhlenlöwe vom Vogelherd?, Sonderausstellung

Erbach, Stadtbücherei: 8-18 Farbwelten – Renate Schobner-Hadamitzky, Malerei und Grafik

Gundelfingen, Museum + Stiftung Anton Geiselhart, Im Bürzel 1: 14-17 Ulrike Donié: Albweitblick – unter the surface

Illertissen, Kapelle im Vöhlinschloss: 13-17 „the golden cloud brain“ von Adi Hoesle

Illertissen, Vöhlinschloss: 13-17 Museum Illertissen – Geschichten und Geschichte im Schloss

Mochental, Galerie Schrade Mochental, Schloss Mochental: 13-17 Jaenisch Kuhn und Winter – Drei abstrakte Positionen, 26.10.; 13-17 Marlies Glaser: Die Pracht der Farbe

Roggenburg, Walderlebniszentrum, Hauptstraße 15 a Waldpavillon auf dem Parkplatz 3: 11 Flechten – faszinierende Lebenskünstler, Eröffnung

Thalfingen, Galerie auf der Insel: 16-18 30 Jahre Ausstellungen im historischen Kuhstall – ...und jetzt kommen die Kühe, Malerei

Thalfingen, Gemeindearchiv und Haus der Gemeindegeschichte Elchingen, im Bauhofgebäude, Industriestraße 21: 14-18 800 Jahre Thalfingen und Dauerausstellung

Vöhringen, Gemälde Galerie Atelier Höb, Am Langen Bach 7: Gemälde

MUSEEN

Ulm

Kloster Wiblingen, Schlossstraße 38: Basilika St. Martin: 9-18; Bibliotheksaal mit Museum im Konventbau: 10.30-16

Museum Brot und Kunst, Salzstadelgasse 10: 10-17

Region

Blaubeuren, Badhaus der Mönche und Heimatmuseum, Klosterhof 11: 10-17

Illertissen, Bayerisches Bienenmuseum im Vöhlinschloss: 13-17

Illertissen, Museum der Gartenkultur mit Gartenbibliothek, Jungviehweide 1: 10-17

Roggenburg, Klostermuseum: 14-17

MESSEN, MÄRKTE

Ulm

Klosterhof Söflingen, Klosterhof: 14-18 Wochenmarkt

Tannenplatz Wiblingen: 8-15 Wochenmarkt

Neu-Ulm

Edwin-Scharff-Haus, Silcherstraße 40: 17-22 Enjoy! Die Genuss Messe

Region

Blaubeuren, Kirchplatz/Karlstraße: 9-12 Bauernmarkt

Blaustein, Lixparkplatz: 13.30-17 Wochenmarkt

Burgrieden, Museum Villa Rot, Schlossweg 2: 13-19 10. Roter Kunstsalon, Kunstmesse

Erbach, Marktplatz: 7-13 Wochenmarkt

Leipheim, Von-Richthofen-Straße: 7.30-12.30 Wochenmarkt

Nersingen, Rathausplatz: 13-17 Wochenmarkt

FESTE, PARTYS

Ulm

Friedrichsau, Volksfestplatz, Böfingerstraße 50: 14-22 Ulmer Karusseltage – Herbst-Volksfest

Haus der Begegnung, Grüner Hof 7: 16-20 10 Jahre Psychosoziale Krebsberatungsstelle Ulm (KBS Ulm), Feier zum Jubiläum am Tag der seelischen Gesundheit

Innenstadt: 19 Barhopping für Singles – die Kneipentour, Ein Abend, drei Bars und vielleicht die große Liebe

Tanzstudio Hip-Twist, Magirus-Deutz-Straße 10: 19-23.45 Barhopping für Singles – die Kneipentour, Ein Abend, drei Bars und vielleicht die große Liebe

ÖFFNUNGSZEITEN

Ulm

Botanischer Garten der Universität Ulm, Hans-Krebs-Weg: Freiland: 9-20

Dokumentationszentrum Oberer Kuhberg (DZOK), Büchsengasse 13: Archiv und Bibliothek: 9-13

Fahrbibliothek: Söflingen: 14-17.30

Haus der Stadtgeschichte, Weinhof 12: Lesesaal im Schwörhaus: 8-13; Lesesaal Pionierkaserne: 8.30-11.30

m25, Münsterplatz 25: Birdly – Der Traum vom Fliegen (High-Tech-Flugsimulator): 14-18

Minigolfanlage, Friedrichsau: 14-19

Stadt- und Kinderbibliothek Ulm, Vestgasse 1: Böfingen: 14.30-17.30; Eselsberg: 14.30-18; Weststadt: 14.30-18; Wiblingen: 10-12, 14.30-17.30; Zentrale: 10-19

Tourist-Information Ulm/Neu-Ulm, Stadthaus am Münsterplatz 50: 9.30-18

Ulmer Münster: Kirche: 9-18; Turm: 9-17

Westbad, Moltkestraße 30: 7-21.30

Neu-Ulm

Donaubad, Wiblinger Straße 55: Erlebnisbad: 10-23

Donaubad, Eissportanlage: Halle: 14-18

Hallenbad Neu-Ulm, Kantstraße 4: 13-20; Frühschwimmen: 6.30-8 Frühschwimmen

Schildkröten- und Reptilienzoo, Brunnenweg 46: 10-18

Stadtbücherei Neu-Ulm, Steubenstraße 19: 10-18; Zweigstelle Pfuhl, Platzgasse 8: 14.30-18

Region

Blaubeuren, Hallenbad BlautopfBäder: 6.30-7.30, 11-17 Frühschwimmen

Blaubeuren, Kloster: 10-17

Blaubeuren, Stadtbücherei: 10-18

Blaubeuren, Tourist Information, Kirchplatz 10: 10-17

Blaustein, Bad Blau: 10-21

Blaustein, Stadtbücherei: 10-12, 14-18

Dornstadt, Hallenbad: 9-13, 14.30-20.30

Erbach, Stadtbücherei: 8-18

Illertissen, Nautilla-Freizeitbad: 9-22

Kellmünz a.d. Iller, Archäologischer Park Caelius Mons, Rechbergring 6: 10-17

Laichingen, Kleinschwimmhalle, Beim Käppele 6: 17.30-21

Laichingen, Stadtbücherei: 14-18

Langenau, nauBad: 9-21

Langenau, StadtBücherei im Pfleghof: 10-18

Leipheim, Gartenhallenbad, Günzburger Straße 68: 9-21

Oberelchingen, Hallenbad bei der Mittelschule, Am Bildstöckle 1: 13-20

Schelklingen, Hohle Fels: 14-17

Senden, Minigolf im Stadtpark, Landgrabenweg 27: 14-20

Senden, See- und Hallenbad: 9-20

Thalfingen, Gemeindearchiv und Haus der Gemeindegeschichte Elchingen, im Bauhofgebäude, Industriestraße 21: 14-18

Vöhringen, Spielpark Rue de Vizille: 9-17

Westerheim, Adventure Golf 817, Beim Campingplatz 3: 14

Westerheim, Alb-Bad, Beim Sportplatz 1: 15-18

KINDER, JUGENDLICHE

Ulm

Erstes Ulmer Kasperletheater, Büchsengasse 3: 15 Kasperle und das Geheimnis von Ulm (ab 3 Jahren)

Stadt- und Kinderbibliothek Ulm: 15.30-16.30 Freitagsvorlesen in der Kinderbibliothek, Bilderbuchgeschichten für Kinder ab 3 Jahren

Region

Blaubeuren, Stadtbücherei Täferstube: 16 Lies mir mal… – Clown August hast Zahnschmerzen, Vorlesen für Kinder (ab 4 Jahren)

Langenau, StadtBücherei im Pfleghof: 15-16 Mario Kart Turnier (für 10 bis 13-Jährige), Anmeldung bei der Stadtbücherei

SONSTIGES

Ulm

Bürgerzentrum Eselsberg, Virchowstraße 4: 16-18 Warentauschtage – Tauschen statt kaufen, verschenken statt wegwerfen, Abgabe

Bürgerzentrum Wiblingen, Buchauerstraße 12: 16-18 Warentauschtage – Tauschen statt kaufen, verschenken statt wegwerfen, Abgabe

Stadthaus, Münsterplatz 50: 13.30-18 Symposium Ulmer/Neu-Ulmer Hilfsprojekte für Menschen in Ländern des globalen Südens

Region

Dornstadt, Alter Festplatz: 16 Circus Bravissimo Vorstellung, ab 10 Tierschau

Langenau, Stadthalle Langenau, Karlstraße 27: 14.30-19.30 DRK-Blutspende-Aktion, Terminreservierung unter www.blutspende.de/termine

VORHERIGER ARTIKEL NÄCHSTER ARTIKEL