Seit 50 Jahren lagern Millionen Mikrofilme im Barbarastollen

  • Baden-Württemberg, Oberried: Behälter mit Mikrofilmen. Seit 1975 lagern nach Angaben des Bundesamts für Bevölkerungsschutz im Zentralen Bergungsort der Bundesrepublik Deutschland, dem Barbarastollen, Millionen Mikrofilme mit einer Milliarde Ablichtungen von einzigartigen historischen Dokumenten, Urkunden und Schriftstücken. Philipp von Ditfurth

Im Schwarzwaldberg Schauinsland nahe Freiburg lagern Millionen Mikrofilme mit Ablichtungen von historischen Dokumenten aus der deutschen Geschichte. Tief im Berg sind die Behälter sicher vor Kriegen und Unglücken. Die Filme werden seit 1975 in einem früheren Bergwerkstollen, dem sogenannten Barbarastollen, in luftdicht verschlossenen Edelstahlfässern aufbewahrt. Unter den abgelichteten Dokumenten sind etwa Noten des Komponisten Ludwig van Beethoven und das Grundgesetz aus dem Jahr 1949. „Das kulturelle Erbe muss im Verteidigungsfall geschützt werden“, sagte der Präsident des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe, Ralph Tiesler, in Oberried (Kreis Breisgau-Hochschwarzwald) bei einer Feierstunde am Donnerstag.

NÄCHSTER ARTIKEL