Illertissen will Parlament für die Jugend
Demokratie Junge Menschen sollen Ideen einbringen. Eine Umfrage soll zeigen, in welche Richtung es gehen könnte.
Illertissen. Welche Projekte würdest Du in Illertissen gerne umsetzen? Bist Du bereit, Dich selbst zu engagieren? Fragen wie diese können Jugendliche aus Illertissen derzeit in einer Umfrage beantworten, die von Marc Bauer, dem Leiter des Illertisser Jugendbüros, initiiert wurde. „Wir gehen damit vor allem an Schulen“, sagt Bauer. Man kann die Fragen aber auch online beantworten.
Dass das nicht repräsentativ ist und im Falle der online-Version auch von Nicht-Illertissern genutzt werden könnte, sei nicht so schlimm, meint Bauer. Es gehe um ein Stimmungsbild, er wolle sehen, ob die Jugendlichen generell bereit seien, sich zu engagieren. Die Antworten werte er selbst aus, „da sehe ich schon, wenn jemand nur Quatsch geschrieben hat.“
Die Umfrage laufe noch eine Weile, aber was er schon sagen kann: „Die Resonanz ist sehr gut.“ Was Bauer freut, denn die eigentliche Idee hinter dem Unterfangen ist, in Illertissen ein Jugendparlament zu gründen. Eine solche Institution gibt es bereits in vielen Städten. Jugendliche werden von ihren Altersgenossen gewählt und können deren Interesse in der Kommunalpolitik vertreten, die genaue Ausgestaltung variiert.
So etwas auch für Illertissen einzuführen, sei schon länger im Gespräch, sagt Bauer, die Corona-Epidemie habe die Sache aber verzögert. Nun soll sie in Angriff genommen werden, Basis seien wie gesagt die Ergebnisse der Jugend-Umfrage. Die sollen Ende November feststehen. Vorgestellt werden sie auf einer Stadtratssitzung, die passenderweise zu diesem Termin an einer Illertisser Schule stattfinden wird.