Gala für Menschen in Not

  • Ein Teil des Heart for Life-Teams präsentiert die aktuellen Aktionen. Foto: Sonja Fiedler

Soziales Der Sendener Verein „Heart for Life“ hat einen neuen Spenden-Adventskalender aufgelegt. Auch die Gala im Bürgerhaus kommt Bedürftigen zugute.

Aus dem Sendener Jahreskalender ist sie kaum noch wegzudenken: zum mittlerweile siebten Mal veranstaltet der Verein „Heart for Life“ eine Spendengala im Sendener Bürgerhaus. „Wir erwarten sehr viele Gäste und es wird mit Sicherheit ein emotionaler Abend“, sagt die Vereinsvorsitzende Carola Lo Cicero. Der Spendenzweck ist klar: Heart for Life, gegründet 2017, unterstützt chronisch kranke oder an Krebs erkrankte Menschen, sozial schwache Familien und andere Bedürftige in der Region und darüber hinaus finanziell und materiell. „Es erschreckt mich, dass die Armut von Jahr zu Jahr zunimmt“, sagt Lo Cicero.

Rund 300 Menschen würden aktuell vom Verein auf verschiedene Weise begleitet. Gerade ältere Menschen würden immer häufiger in Not geraten, seien aber zu stolz, staatliche Hilfen in Anspruch zu nehmen. Andere gerieten durch Krankheiten in finanzielle Schieflagen, müssten zudem noch bürokratische Hürden schultern, die in einer Krisensituation schwer zu bewältigen seien. In Situationen wie diesen helfe „Heart for Life“, sagt die Vorsitzende. „Manchmal reicht auch ein Gespräch oder dass wir einfach zuhören, aber oft ist finanzielle Hilfe notwendig.“

Hilfe fürs Auto und Ausweis

Auch anwaltliche Hilfe würde gewährt, etwa im Fall von Tanja Bucher: Obwohl sie auf den Rollstuhl angewiesen ist, musste sie mit den Ämtern um einen entsprechenden Parkausweis streiten, erzählt die junge Frau, die von „Heart for Life“ auch bei der Anschaffung eines passenden Autos unterstützt wurde. Mittlerweile engagiert sie sich selbst beim Verein: „So kann ich etwas zurückgeben und bin auch nicht mehr allein.“ Magdolna Angerer, die krankheitsbedingt nicht arbeiten kann, lebte in einer verschimmelten Wohnung, der Vermieter tat nichts – bis sich „Heart for Life“ mit einem Anwalt einschaltete. Auch sie fand auf diesem Weg den Weg zum eigenen Engagement im Verein. „Ein ganz wertvoller Mensch für uns“, sagt Lo Cicero.

Spenden für die vielfältige Arbeit generiert Heart for Life etwa durch Verkauf von Selbstgemachtem und Essensständen auf Märkten, Basaren und Veranstaltungen – und durch die alljährliche Gala. Alle Künstler treten ohne Gage auf, darunter etwa Meike Buschening-Kaffenberger, bekannt aus der Vox-Show „Tüll und Tränen“, die aus ihrem Buch „Hochzeitsmafia“ lesen wird. Zu Gast ist auch die ehemalige Kickbox-Weltmeisterin Tina Schüßler, die sich nach einem Schlaganfall ins Leben zurückgekämpft hat und heute unter anderem als Sängerin auftritt. Auch alle anderen Mitwirkenden des Abends verzichten auf ein Honorar – wie etwa die „Illerfactory“ aus Illertissen, die das Catering der Gäste übernimmt.

Patricia Knaupp hat die Gala im letzten Jahr als Gast besucht. „Und der Abend hat mich sehr bewegt“, sagt sie. Da sie selbst krank sei, wisse sie, wie schwer es etwa mit Ämtern sein könne, wenn man keine Hilfe habe. Darum sei sie selbst Mitglied im Verein geworden, gemeinsam mit ihrem Mann Randolf. Als Haustechniker in einem Altersheim wisse er, wie einsam viele alte Menschen seien. „Es hilft oft schon ein kleines Gespräch.“

Bei der Gala zum ersten Mal verkauft wird der neue Schoko-Adventskalender des Vereins. Im Dezember werden jeden Tag zehn Preise verlost, insgesamt 240 Gewinne. Ab November wird er regulär verkauft – auch hier gehen die Einnahmen an den guten Zweck. An den Vorbereitungen beteiligt ist auch Marianne Knoll, Gründungsmitglied des Vereins. Für sie ein echtes Herzensprojekt. „Es ist einfach schön, dabei zu sein.“

NÄCHSTER ARTIKEL