Uhrendrehen ist angesagt
Um 3 Uhr früh werden am Wochenende die Uhren um eine Stunde zurückgestellt. Dann gilt wieder die Mitteleuropäische Zeit, umgangssprachlich auch Winterzeit genannt.
Immer wieder ist zu hören, dass uns eine Stunde geschenkt wird, wenn die Uhren in der Nacht auf Sonntag zurückgestellt werden. Es sagt aber doch einiges über ein Geschenk aus, wenn man sich nicht daran erinnern kann. Na, mit einer Stunde ist auch kaum etwas anzufangen. Noch dazu mit jener zwischen zwei und drei Uhr nachts. Abgesehen von einer Stunde länger schlafen, was ja für so manchen durchaus ein kleiner Segen ist. Doch warum nicht gleich einen Tag schenken? Da ließe sich nachholen, was zuletzt liegen geblieben ist. Wäsche waschen, Steuererklärung machen. Noch besser wäre natürlich eine ganze Woche zur freien Verfügung. Wenn aber tatsächlich nicht mehr als eine Stunde möglich sein sollte, dann wäre es doch nur fair, es allen selbst zu überlassen, wann sie die Uhr zurückdrehen wollen. Manchmal reichen da auch schon ein paar Minuten: Bei Ex-Bayern-Star Thomas Müller wäre das vermutlich die 81. Minute im Achtelfinale in Wembley. Knapp am Tor vorbei ist nun mal daneben.
Was denn nun?
Die Zeitumstellung gilt heute übrigens nur noch in rund 70 von mehr als 190 Staaten. In großen Teilen Asiens, Afrikas und Südamerikas bleibt die Uhr das ganze Jahr über gleich. Aktuelle Analysen sollen gezeigt haben, dass durch die Umstellung gar nicht so viel Strom eingespart wird, wie ursprünglich geplant. Zwar wird abends etwas weniger Licht verbraucht, dafür steigen morgens die Heizkosten in der kälteren Jahreszeit. Die Mitgliedsstaaten der Europäischen Union konnten sich 2018 nicht einigen, ob künftig dauerhaft die Sommer- oder die Winterzeit gelten soll. Eine einheitliche Regelung – nach wie vor Fehlanzeige. Und so ist es in der Nacht von Samstag auf Sonntag wieder so weit.
Wer die Zeitumstellung nicht verschlafen möchte, kann am 25. Oktober um 20 Uhr zur „Turn the Clock“-Party in der Wiesentalhalle in Göttingen. Der Eintritt ist ab 16 Jahren und kostet fünf Euro. Die Party wird vom Verein Goldbiker Göttingen veranstaltet. Mit DJ eazy das Tanzbein schwingen, ein paar Shots trinken und Freunde treffen – am Wochenende heißt es im Langenauer Teilort eine Stunde länger feiern.