Drei Bewerber fürs Altheimer Bürgermeisteramt
Kommunalwahl Jetzt ist offiziell, wer am 16. November zur Wahl antritt.
Altheim/Alb. Eine gespannte Stille herrschte im überfüllten Sitzungssaal des Rathauses, bis der Vorsitzende des Gemeindewahlausschusses, Karl-Heinz Erb, die Anzahl und die Namen der Bewerber für das in der Wahl am 16. November zu vergebene Amt des Bürgermeisters bekanntgab: fünf Kandidaten. Doch weil Ferdinand Kinzer (Berlin) und Thomas Werner (Rot an der Rot) trotz schriftlicher Aufforderung nicht ihre vollständigen Unterlagen eingereicht hatten, stehen am Wahlsonntag nun drei auf dem Wahlzettel. Bestimmt wird der oder die Nachfolgerin der zurückgetretenen Selina Holl.
Benjamin Braun, Geschäftsführer (41), Lars Hilpmann, Diplom-Betriebswirt/FH (49) und Simone Schäufele, Diplom-Verwaltungswirtin (49) stellen sich zur Wahl. Während Braun gleich am ersten Tag, also am 15. September, seine Bewerbung abgegeben hat, ließen sich Hilpmann und Schäufele bis zum letztmöglichen Tag Zeit. Nach 22 Minuten Sitzungsdauer des Wahlausschusses folgte das Schlusswort von Karl-Heinz Erb: „Ich hoffe auf eine harmonische Wahl.“
„Gemeinsam die Zukunft gestalten“ lautet der Slogan, mit dem Benjamin Braun (41) punkten will. Entschlossenheit will der studierte Jurist, der sich schwerpunktmäßig mit Unternehmens- und Wirtschaftsrecht befasst, auch in der öffentlichen Verwaltung zeigen. Er möchte die Vereine an den Tisch bekommen, um mit wenig Geld viel Gutes für die Bürger zu erreiche. Aktuell betreibt Braun eine Kanzlei für Datenschutz, Künstliche Intelligenz und IT-Sicherheit sowie eine Digitalagentur in Altheim, wo er seit 2022 lebt. Er ist verheiratet und hat zwei Kinder.
Lars Hilpmann (49) wohnt seit 2006 in Westerstetten, ist verheiratet und hat drei Kinder. Er ist in Kassel geboren, war 13 Jahre Zeitsoldat bei der Bundeswehr, studierte dort BWL und schied 2010 als Hauptmann aus. Seitdem ist er Amtmann bei der Bundesbank in Ulm. Wie Braun ist er bisher nicht in der Kommunalpolitik aktiv, ihn reizte die Kandidatur, weil eine seiner Zwillinge die Freie Realschule in Altheim/Alb besucht. Bezahlbarer Wohnraum liegt ihm am Herzen und die Entschärfung der Verkehrssituation vor der Schule.
Simone Schäufele (49) lebt seit Jahrzehnten im Ort, ist bestens vernetzt und seit 2017 Vorstandsmitglied beim TSV Altheim Sie ist bei der Skigymnastik, den Landfrauen und beim Theater engagiert. „Ich bin ein Vereinsmensch und mag die Leute“, sagt die Powerfrau, Mutter dreier älterer Kinder, die seit 2008 beim Verwaltungsverband Langenau tätig ist, seit 2017 als Leiterin des Ordnungsamtes. Die energiegeladene Verwaltungsfachfrau „will Altheim in ein ruhiges Fahrwasser bringen“, wie sie sagt.