Tausende bei „Dietenheim leuchtet“
Event Bunte Lichter, Musik und kulinarische Stände verwandeln die Königstraße in eine Flaniermeile.
Dietenheim Es ist bei vielen Menschen ein fixer Termin und regionaler Anlaufpunkt zugleich, wenn es am dritten Freitag im Oktober heißt „Dietenheim leuchtet“. So auch in diesem Jahr. Tausende Menschen tummelten sich auf und entlang der Königstraße. Dass bei der 15. Auflage vom Ursprungsgedanke der langen Einkaufsnacht mit geöffneten Läden, Feuerkörben, Ballonglühen, Lichterumzug nicht mehr viel übrig ist, hört man unter den Besuchern zwar immer wieder – zu stören scheint es aber nicht. Warum auch. Denn das Programm ist vielfältig und kommt an.
Der Startschuss fiel nachmittags mit Kinderschminken und der Möglichkeit, Windlichter zu gestalten. Dazu konnten sich Kinder kostenlos Leuchtstäbe sichern oder bei Märchen im Rathausfoyer in andere Welten eintauchen. Rund um den Kirchturm, das Wahrzeichen der Stadt, öffneten schon die ersten Verkaufsbuden, bevor die Kindergartenkinder auf den Treppen vor dem Stadtcafé Lieder zum Besten gaben. Auch die Jugendkapelle trat auf und die historische Bürgerwehr mit Spielmannszug marschierte durch die Ortsmitte.
Kerzenschein und Kulinarik
Die weitere musikalische Unterhaltung entlang der Königstraße übernahmen dann diverse Bands – für feurige Stimmung und staunende Blicke sorgten „Lumen Noctis“ mit ihren Feuershows. Die kulinarischen Gelüste konnten derweil an den zahlreichen Verpflegungsständen gestillt werden, die mit Gegrilltem, schwäbischen Spezialitäten und internationalen Leckereien lockten. Weil die Buden dementsprechend dekoriert waren, fühlte man sich schon wie auf einem Weihnachtsmarkt. Stimmungsvoll ging es auch beim „Gießenleuchten“ zu, bei dem die Jugendfeuerwehr den Stadtbach mit hunderten Kerzen in ein Meer aus Lichtern verwandelte. Letzteres wartete ebenfalls in der Stadtpfarrkirche auf die Besucher. Die dortige Veranstaltung war mit meditativer Musik und gedämpfter Beleuchtung ein angenehmer Ruhepol. Dabei durfte jeder Gast selbst ein Licht entzünden und auf die Treppen vor dem Altar stellen. Zum Abschluss des Programms von „Dietenheim leuchtet“ spitzten auch noch Älteren die Ohren und lauschten auf Märchen für Erwachsene.