Kaum Änderungen im Nahverkehr
Bahn In der Region bleibt nach dem Fahrplanwechsel ab Dezember fast alles wie bisher.
Region. Schon im September waren erste Details zum neuen Fahrplan der Deutschen Bahn bekanntgeworden. Seit Mittwoch ist der genaue Plan einsehbar, der am Sonntag, 14. Dezember 2025, in Kraft tritt. Die gute Nachricht für Pendler in der Region: Im Nahverkehr ändert sich so gut wie nichts – zumindest nach allem, was man bisher weiß. Der Fahrplan der SWEG, die die Regio-S-Bahn-Linien RS 3 (Ulm – Sigmaringen) und RS 5/51 (Ulm – Aalen) betreibt, ist nämlich noch nicht veröffentlicht. Die Fahrten anderer Bahnunternehmen wie Agilis, Arverio oder Westbahn sind jedoch bereits online einsehbar.
Konkret heißt das, dass die Nahverkehrszüge der Zuggattungen RS, RB, MEX und RE im Wesentlichen fahren wie bisher. Manche Abfahrten und Ankünfte werden ab Dezember um wenige, in der Regel ein bis zwei, Minuten anders sein als bislang gewohnt.
Größere Änderungen gibt es im Fernverkehr, hier vor allem von und nach Österreich. So werden die Intercity- und Eurocity-Züge der Linie 62, die in der Region in Ulm und Günzburg halten, zu ICE. Heißt für Kunden: An der Fahrtzeit ändert sich nichts, aber das Ticket wird teurer. Ziel- beziehungsweise Abfahrtsort dieser Züge ist außerdem künftig in der Regel Graz. Bislang endeten die Züge teilweise in Klagenfurt.
Der laut Bahn ohnehin schwach nachgefragte Railjet zwischen Frankfurt und Innsbruck, der in der Region in Ulm und Biberach hält, kann laut Bahn 2026 „baubedingt und wegen Fahrzeugengpässen“ nicht angeboten werden. Dauerhaft weg fallen zwei ICE-Direktverbindungen morgens und abends von Ulm über Rosenheim nach Innsbruck.
Verbessert wird dagegen der ICE-Takt zwischen München und Stuttgart, was am Ulmer Hauptbahnhof vor allem in Richtung München zu teils veränderten Abfahrtszeiten führt, von denen auch Pendler in Richtung Augsburg oder München betroffen sein könnten.
2027 stehen bekanntlich wieder Baustellen an: So wird der Ulmer Hauptbahnhof wegen der Umstellung auf das Elektronische Stellwerk temporär geschlossen. Auch am Bahnknoten Stuttgart gibt es Baustellen, die sich auf Nah- und Fernverkehr in Baden-Württemberg und darüber hinaus auswirken werden.
Baustellen an wichtigen Bahnknoten.